Theater-AG

Der Eisbär, der nicht in der Geschichte vorkommt

Die Geschichte heißt so, weil wir entschieden haben, dass sie diesen Namen bekommt.

Die Kinder, die mitgespielt haben, sind Hanna: Schmetterling, Elli: Oma, Lina: Ente, Haylee: Rotkäppchen, Christabel: Räuberin, Leandra: Bürgermeisterin, Mathilda: Pilz In der Geschichte ging es um einen Wald, wo ganz viele verrückte Dinge passieren.

Mir hat es super gefallen. Leandra


Bei der Theateraufführung habe ich die Oma gespielt. Hanna war der Schmetterling, Haylee war Rotkäppchen, Christabel war die Räuberin, die Leandra war Bürgermeisterin und Lina war die Ente. Das Theaterstück haben wir uns selber ausgedacht. Oh! Ich habe Mathilda vergessen, sie war der Pilz.

Die Kinder, die uns zugeguckt haben, haben gelacht. In dem Stück habe ich mit Rotkäppchen geschimpft, weil Rotkäppchen giftige Pilze gepflückt hat.

Und die Geschichte heißt so, weil kein Eisbär in der Geschichte vorkommt. Elli


Am Freitag, den 17.3.25 war ich mit meiner Klasse in einem Theaterstück. Hanna betrat als erstes die Bühne. Sie war ein Schmetterling. Sie sang „ gib mir Kraft“, dann verließ Hanna die Bühne. Dann kam Lina auf die Bühne. Sie war eine Ente. Sie hat den Brotbaum gesucht. Dann kam Haylee auf die Bühne. Lina versteckt sich. Haylee sucht Lina, dann geht Haylee wieder nach Hause und sie war Rotkäppchen. Eine alte Oma, gespielt von Elli, läuft durch den Wald und plötzlich stolpert sie über eine Wurzel. Dadurch fällt sie hin und geht nach Hause. Nun kommt die Räuberin Christabel auf die Bühne, zeigt die geklauten Sachen und räumt sie wieder ein. Dann kommt Mathilda, der Fliegenpilz und der Schmetterling beißt ein Stück vom Pilz ab. Mit einem Zauberstab versucht der Schmetterling was zu zaubern, aber das klappt nicht. Der Schmetterling geht in den Wald um zu üben. Das Rotkäppchen findet die Ente.

Mir hat die Aufführung sehr gut gefallen. Der Eisbär kam nicht in der Geschichte vor, weil der nicht in den Wald passt. Emil M.



Ein Schmetterling flog und flog, bis er müde war. Dann flog er weg. Da kam eine Ente. Sie war von Rotkäppchen. Sie suchte das Entchen. Als sie weg war, kam ein Räuber. Hinter dem Baum packte er seine Beute aus, dann ging der Dieb weg, weil die Oma kam. Die Oma wollte Kräuter sammeln, doch sie kam nicht dran. Sie stolperte. Sie sagte: „ Ich will nach Hause.“

Hui, es war ein tolles Theaterstück! Lina F.


Die Theaterkinder

Da kommt der Schmetterling. Oh, der ist schön! Sie sang das Lied: „ Gib mir Liebe, gib mir Kraft! Gib mir alles, was du hast! Der Räuber schleicht sich an. Er hat sehr viel Beute. Er geht weg. Da kommt die Ente: „ Quak! Wo ist der Brotbaum?“ Da kommt der Pilz. Es regnet. Pilze hassen Regen. Oh, wer kommt denn da? Die Oma. Sie hat einen Regenschirm. Sie sieht mich nicht. Da sieht sie mich. Sie führt mich zum Baum und weiter.

Das war die Geschichte: Der Eisbär, der nicht in der Geschichte vorkommt. Sie heißt so, weil das verrät nicht alles und so wollten wir es, weil das klingt gut. Soll ich es nochmal sagen: „ Der Eisbär, der nicht in der Geschichte vorkommt.“ Mathilda


In der Waldschule ein Theater

Ich war mit meiner Klasse in der Turnhalle. Es gab einen Schmetterling, der hieß Hanna. Und nicht vergessen – die Geschichte hieß: Der Eisbär, der in der Geschichte nicht vorkommt. Es haben sieben Kinder mitgemacht: Mathilda, Elli, Lina, Hanna, Haylee, Christabel, Leandra und es gab eine Oma. Die Oma war lustig – ha, ha, ha, haaaa! Die Geschichte war so toll! Mathilda, der Fliegenpilz, Lina, die Ente, Leandra, das Schwein und der Bürgermeister, Christabel, der Dieb, Elli, die Oma, Haylee, das Rotkäppchen und die leichte Hanna, der Schmetterling.

Applaus!

Ich vermute, dass die Geschichte so heißt, weil es keinen Schnee gab und es nicht geschneit hat. Emil S.


Der Eisbär, der nicht in der Geschichte vorkommt. Wir haben es so genannt, weil wir es witzig fanden.

Und ich habe da mitgespielt und Hanna und Lina und Mathilda und Haylee und Elli.

Es hat mir Spaß gemacht! Christabel



Ich war mit der Klasse 2b im Theater.

Da war ein seltsamer Wald. In diesem Wald passieren immer komische Sachen. In diesem Moment kam ein schöner Schmetterling und der Schmetterling war Hanna. Sie singt: „ Gib mir Kraft und gib mir Liebe.“ Dann fliegt sie weg. Dann kommt die Oma, sie sucht Rotkäppchen und Rotkäppchen sucht die Ente und die Ente sucht die Brotbäume.

Mir hats gefallen als die Oma Elli mit dem Holzstock die Räuberin Christabel hinterhergerannt ist.

Meine Vermutung warum die Geschichte „Der Eisbär, der in der Geschichte nicht vorkommt“, weil die Theaterkinder erst was mit einem Eisbär geplant haben und es dann doch lieber geändert haben. Maja



Ich war am Freitag mit meinen Klassenkameraden im Theater. Im Theater war es toll! Und die im Theater mitgespielt haben waren Leandra, Elli, Hanna, Haylee, Lina P., Mathilda und Christabel. Und das kam vor: Erstmal kam Hanna als Schmetterling und sang: „ Gib mir Kraft, gib mir Liebe“, und danach kam Elli als die Oma und wollte Gestrüpp pflücken. Christabel, die Räuberin, sucht sich ein Versteck für ihre Beute. Ich glaube, die Geschichte heißt: „Der Eisbär, der in der Geschichte nicht vorkommt“, weil der Eisbär nicht vorkommt. Ella


Karneval in der Waldschule

An Weiberfastnacht waren wieder die Dhünnschen Jecken bei uns zu Besuch.
Nach einigen Tanzeinlagen gab es für die Kinder jede Menge Kamelle.

Es war ein schöner Karnevalsvormittag an der Waldschule und alle Kinder hatten viel Spaß!



EMA-Fußballturnier in Burscheid – toller 4 Platz nach 7-Meterkrimi

Am 22. Februar 2025 war es endlich so weit. Die Fußballmannschaft der Waldschule nahm gemeinsam mit 9 weiteren Grundschulen am EMA-Fußballturnier in Burscheid teil. Die 12 Spieler aus den 3. und 4. Klassen traten von Beginn an als eingespieltes Team auf und qualifizierten sich als Gruppenzweiter der Vorrunde für die Finalspiele. Nach einem temporeichen Halbfinalspiel unterlag das Waldschulteam erst im anschließenden 7-Meterkrimi der Mannschaft aus Leichlingen. Im ebenso packenden Spiel um Platz drei fiel die Entscheidung dann doch noch drei Sekunden vor Abpfiff zu Gunsten des Burscheider Teams. Die Mannschaft der Waldschule erreichte so am Ende mit großem Einsatz einen hochverdienten vierten Platz.


Regelung des Unterrichtsbesuchs bei Glatteis:

Im Moment gehen wir davon aus, dass heute, 05.02.2025, trotz der extremen Witterungsverhältnisse Präsenzunterricht stattfindet.

Wie immer bei extremen Wetterverhältnissen entscheiden die Eltern im Einzelfall selbst, ob der Weg zur Schule für ihr Kind zumutbar ist.

In diesen Fällen handelt es sich um entschuldigte Fehlzeiten. Eltern sollen bitte im Iserv-Abwesenheitsmodul die Fehlzeiten ihres Kindes eintragen mit der Begründung „Wetter“.


Ob durch Unwetterereignisse wie starker Schneefall oder Glatteis Präsenzunterricht ruhen muss, entscheiden entweder Schulträger oder Bezirksregierung. Bisher gibt es eine solche Entscheidung noch nicht.

Sollte sich dies ändern, informieren wir alle Eltern umgehend.




Die Weihnachtsnacht – eine Geschichte der ev. Religionsgruppen 3 b / 3c der Waldschule


Adventsingen

Malia, 3b

Montag Morgen singen wir Weihnachtslieder. Manche Klassen machen Musik. Es stehen Kerzen auf dem Boden im Kreis. In der Mitte stehen 4 Kerzen, die sollen einen Adventskranz darstellen.

Philia, 3b

Alle Klassen gehen um acht Uhr in die Aula um zu singen. Wenn wir runter kommen ist alles dunkel, außer der Weihnachtsbaum, der leuchtet sehr hell. Wir singen ganz verschiedene Lieder und manche Kinder spielen auf tollen Instrumenten. Jedes Jahr kriegt jede Klasse ein Geschenk, welches die Klassensprecher annehmen. Wir stehen und sitzen in einem großen Kreis und die Direktorin spricht ein paar Worte. Dann gehen alle Kinder in ihre Klassen zurück.

Shalom, 3b

Montags singen wir um 8.00 Uhr Weihnachtslieder im Foyer. In der Mitte sind vier weiße Kerzen. Manche Klasse spielen auf Instrumenten Wir, die 3b haben letzte Woche auf der Flöte gespielt. Das Lied heißt Morgen kommt der Weihnachtsmann. Nächste Woche spielen wir vielleicht noch ein Lied auf der Flöte. Dann können wir auch die dritte Kerze anzünden. Die vierte Kerze können wir nicht mehr anzünden, weil dann ja schon Weihnachtsferien sind.



Martinsumzug am 07.11.2024

Der Martinsumzug der Waldschule fand am 7. November bei guter Stimmung bestem Wetter im angrenzenden Wohngebiet statt. Viele Nachbarn hatten ihre Fenster und Vorgärten mit Kerzen und Fackeln geschmückt. Vor Haus Vogelsang hielt der Zug kurz inne, um für die Bewohner Martinslieder zu singen. Anschließend führte der Weg hinter Sankt Martin hoch zu Ross her bis auf den Schulhof, wo die Legende vom heiligen Martin vorgelesen und vor dem Martinsfeuer gespielt wurde. Zuletzt durften sich die Waldschulkinder Weckmänner abholen und das Fest mit ihren Familien bei warmem Kinderpunsch ausklingen lassen. Das Team der Waldschule bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des schönen Martinsumzugs beigetragen haben.


Laternenausstellung

Heute wurden in jeder Klasse die von unseren Waldkindern und Eltern selbstgebastelten Laternen ausgestellt und alle Kinder durften in allen Klassen gegenseitig die tollen Laternen bestaunen.

Viele tolle Laternen wurden ausgestellt und bestaunt. Von den Bienen bis zu den Fachwerkhäusern oder Igel und Blumen, war alles vertreten. Selbst ein St. Martin Zug hat nicht gefehlt. Es war eine absolut gelungene Ausstellung. Vielen Dank an die Waldkinder und deren Eltern für das fleißige Basteln der kleinen Kunstwerke.


Neue Schulsprecher/in

Lea und Julian wurden von den Waldschulkindern zur Schulsprecherin bzw. stellv. Schulsprecher gewählt. Sie vertreten nun die Interessen der Waldschulkinder und haben bereits im ersten Schulparlament einige Ideen an die Rektorin, Frau Burghoff, vorgetragen. Bis zu vier mal im Jahr soll nun das Schulparlament zusammen kommen um für die Waldschulkinder wichtige Themen anzusprechen. Frau Burghoff betonte, dass sie natürlich auch außerhalb der Schulparlamentstermine für die Schulsprecher für wichtige Fragen zur Verfügung stehe und sie sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit freue. Wir wünschen Lea und Julian viel Spaß mit ihrer neuen verantwortungsvollen Aufgabe.



„Gut-zu-Fuß“ Woche

Wieder einmal nimmt unsere Waldschule an der „Gut-zu-Fuß“ Woche teil und wir haben seit der letzten Zählung der erlaufenen Meilen einen neuen Wert an unsere Schreiben in unserem Foyer schreiben können. Wir haben es geschafft genau 1119 Schritte zu erlaufen. Na, da geht doch aber noch mehr, oder?




Time to say good bye….

Nach 24 Jahren mussten wir unsere Schulleiterin Frau Dagmar Strehlow-Toussaint in den Ruhestand verabschieden. DANKE für die vielen Jahre und ALLES GUTE für den kommenden Lebensabschnitt!




„Gefahr im Schloss“

Kurz vor den Sommerferien fand die zweite Aufführung unseres Theaterprojektes mit Frau Silberzahn im Clubhaus von Haus Vogelsang statt. Dieses Projekt „Kultur und Schule“ wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Schon für die Proben durften die Räumlichkeiten von Haus Vogelsang genutzt werden. Viele Bewohner nahmen die Gelegenheit wahr, sich das tolle Improvisationstheaterstück im eigenen Haus anzusehen. Außerdem durfte jedes Kind fünf weitere Gäste einladen, sodass der Clubraum gut gefüllt war.
Präsentiert wurde die von allen Kindern selbst erfundene Geschichte „Gefahr im Schloss“, in der die Königin sich vor Dieben schützen muss und selbst die Tiere ihre für das große Fest vorbereiteten Köstlichkeiten stehlen. Zum Glück gab es ein gutes Ende und alle feierten zusammen eine Diamantenparty.
Auch für das nächste Jahr konnten wir Frau Silberzahn gewinnen, ein weiteres Theaterprojekt anzubieten. Wir bedanken uns bei Haus Vogelsang für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, bei den Kindern beider Aufführungen für die schönen Theaterstücke und natürlich bei Frau Silberzahn für ihren Einsatz in der Waldschule.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!









Wieder eine absolut ergreifende Aufführung unserer wunderbaren Musical-AG: ‚Aufregung am Eichenbaum‘

Am Freitag, den 14. Juni 2024 führte die Musical-AG der Waldschule das erfolgreiche Stück „Aufregung am Eichenbaum“ zum zweiten Mal auf.
Alle unsere Schulkinder und unsere lieben Gäste vom Wermelskirchener Altenzentrum Vogelsang folgten dem zeitkritischen Stück komplett begeistert und gebannt.

Wie groß der Zuspruch war, zeigte sich auch in mancher Träne und den dem tosenden Ruf nach Zugaben.

Das weckt viel Interesse an vielen weiteren schönen Aufführungen!








Stadtlauf 2024 – Kaltes Wetter und überglückliche Läuferinnen und Läufer

Gut 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich, zum 18. Mal, zu verschiedenen Wettläufen in der Wermelskirchener Innenstadt getroffen.
Diesmal darf unsere Schule besonders auf die ersten Plätze für die Staffeln der ersten und zweiten Klasse stolz sein.
Aber auch unsere Staffelläuferinnen und Staffelläufer der dritten sowie vierten Klassen haben einen wunderbaren zweiten Platz errungen!
Unsere Gratulation!!!
Wenn das nicht beste Gründe sind, sich jetzt schon auf den 19. Stadtlauf zu freuen,
aber auch erst mal kräftig zu feiern …

… Und besten Dank noch für schönen die Fotos, die diesmal die Familie Schellhorn fotografiert hat!!!






Seit Anfang des Schuljahres:
Ein tolles Theater-Projekt an unserer Waldschule!
„Der magische Zauberwald“

Kultur und Schule – Aufführung mit der Theaterpädagogin Simone Silberzahn

In der Waldschule erlebten die Zuschauer am Freitag eine wunderschöne erste Aufführung des Improvisationstheaters, das seit Schuljahresbeginn durch das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt „Kultur und Schule“ stattfinden konnte.

Mithilfe der Theaterpädagogin Simone Silberzahn aus Dabringhausen entwickelten die Kinder die Szenen ihrer Geschichte „Der magische Zauberwald“. Im Zauberwald geschahen die seltsamsten Dinge: Trank man z.B. aus einem See, der nach Apfel- oder Multivitaminsaft schmeckte, verwandelte man sich plötzlich in ein anderes Wesen. Zum Glück ging die Geschichte gut aus, sodass alle Zurückverwandelten in der Schlussszene glücklich zusammen feiern konnten. Aufgrund begrenzter räumlicher Möglichkeiten wurde im Haus Vogelsang ein Kooperationspartner gefunden, der einen Proberaum bereitstellen konnte. Geplant ist deshalb, die nächste Aufführung vor den Sommerferien auch in den dortigen Räumlichkeiten stattfinden zu lassen.





Unser Martinszug

Viele kleine und große Menschen kamen vergangenen Donnerstag, um den Heiligen St. Martin feierlich auf seinem Zug zu begleiten.
Mit dabei war ebenfalls eine Kapelle, zu deren Liedern fleißig die traditionellen St. Martinslieder gesungen wurden.
Die vielen hübsch gestalteten Laternen leuchteten hell und tauchten die Wermelskirchener Straßen in ein wundervolles Licht.
Am Schulsportplatz angekommen wurde am Feuer die Geschichte des Heiligen St. Martins erzählt.




Das kleine Wir in der Igelklasse

Dank der Hilfe zahlreicher  Mütter und Väter sind alle Laternen fertig und freuen sich auf ihren Einsatz beim Martinszug.



150 Jahre Stadtrechte – gigantischer Festumzug durch die Wermelskirchener Innenstadt

… Am Samstag, den 26. August 2023, um 12:30 Uhr war es dann endlich soweit: Alle Planungen des Orga-Teams der Waldschule gingen auf und der Zug setzte sich bei strahlendem Sonnenschein in Bewegung. Mit dabei waren mehr als 50 Kinder, Lehrer und Eltern unserer Schule – teilweise liebevoll als Waldtiere kostümiert oder mit unserem Waldschule-T-Shirt mit Eulenlogo. Unterstützt wurden wir von der Rollenden Waldschule der örtlichen Jägerschaft, deren Bus die Gruppe anführte und die ihre zahlreichen Tierpräparate zum Anschauen und Anfassen mit dabei hatte. Fuchs, Marder, Igel und Dachs wurden von der Fußgruppe durch die Straßen gezogen. Die Stimmung war dann auch beim Singen unseres Waldschulliedes entsprechend fröhlich und ausgelassen. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß! Die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand freuten sich über die in kleinen Tütchen verteilten Wildblumensamen mit dem Leitspruch der Waldschule: Die Erde gehört uns nicht. Wir haben sie nur von unseren Vorfahren geliehen, um sie unseren Kindern zu vererben. Gesponsert wurde die Samenmischung von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und von den Schülern im Unterricht in Tütchen verpackt, gestempelt und mit einem Aufkleber mit QR-Code versehen.




Wermelskirchen hat Geburtstag!

… Und feiert 150 Jahre Stadtrechte unter anderem am Kirmessamstag, den 26. August, mit einem gigantischen Festumzug um 12 Uhr durch die Innenstadt.
An dieser Aktion nehmen ca. 80 wermelskirchener Vereine und Institutionen teil.

Auch unsere Waldschule ist natürlich mit dabei und freut sich schon riesig.
Zu den Vorbereitungen wurden 4 Kinder der Dachsklasse (3b) von Radio Berg interviewt.

Hier das Interview in 2 Teilen:



Mit freundlicher Unterstützung und Erlaubnis der Veröffntlichung durch RADIO BERG. Danke sehr










Mit großer Freude begrüßen wir unsere neuen Erstklässler !!!

Bild 1v2

Wie jedes Jahr war es wieder ein absoluter Höhepunkt, mit den Erstklässlern ihren ersten Tag zu feiern.


Endlich wieder ein Schulfest!

Auch dieses Jahr fand wieder ein tolles Schulfest statt.

Alle waren mit Begeisterung dabei und das Wetter hat entgegen den Vorhersagen super mitgespielt.

Die Stimmung war sehr gut, alle hatten großen Spaß!

Das absolute Highlight war in diesem Jahr die Aufführung des Musicals Tuishi Pamoja. Stehende Ovationen belohnten die Kinder am Ende der tollen Aufführung.


 

Willkommen!

 

Einschulung zum Sommer 2024

Liebe Eltern, deren Kinder im Sommer 2024 eingeschult werden, wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder zu einer Informationsveranstaltung einladen können. Diese Veranstaltung findet am

15. Mai 2023 von 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr statt.

Auch zu unserem Schulfest am 13.05.2023 von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr laden wir Sie und Ihr Kind herzlich ein. An diesem Tag haben Sie dann auch die Möglichkeit, sich einmal einen Klassenraum anzusehen.

Sie könne sich sich aber auch weiterhin auf dem folgenden Padlet über unsere Schule informieren:

https://padlet.com/strehlowd1/Waldschule

oder stöbern Sie weiter auf unserer Homepage.

Viele Grüße und gute Gesundheit!

Dagmar Strehlow-Toussaint

(Schulleiterin)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Unsere ganz besondere St. Martinsfeier

Ja, natürlich sind alle auch sehr sehr traurig, dass der Martinszug 2021 ausfallen musste.
Aber gar nicht zu feiern war für uns auch absolut ausgeschlossen.  Schließlich waren auch die mit viel Mühe gebastelten Laternen wieder wunderbar gelungen!  Daher haben wir uns Vieles überlegt, bis uns die „Rettung“ gelang, St. Martin trotzdem herrlich zu feiern.  Gefeiert wurde in der Turnhalle, in der bei stimmungsvollem Licht alle Laternen ausgestellt wurden.  Als Hauptattraktion trug Frau Müller, die Martinsgeschichte für jede Klasse einzeln und sehr spannend sowie ergreifend vor (Lieben herzlichen Dank, Frau Müller!!!).  Die Feier war auf diese Weise so wunderschön, dass viele sich wünschen, auch nächstes Jahr, zusätzlich zum Martinszug, solch eine Feier unbedingt zu wiederholen!



 

 

 


Es war ein sehr ergreifendes Sommerfest

Alle Schüler, von der ersten Klasse bis zur vierten Klasse hatten wieder viel geprobt und vorbereitet.
Diesmal war es aber etwas ganz Besonderes, um den Viertklässlern zum Abschied ein besonderes Erlebnis zu bieten.
Und alle waren wirklich sehr ergriffen …

 

 


Unser Schulfest war sehr schön!

Zuerst einmal ein herzliches Dankeschön an alle Eltern-Helfer und auch die FalknerInnen aus Hückeswagen, die das Fest in dieser Form erst ermöglicht haben und so besonders haben werden lassen.  Die Bilder zeigen nur einige der schönsten Momente. Alle Besucher der Homepage, die unser Schulfest einmal selbst genießen und erleben möchten, laden wir hiermit gerne schon ausdrücklich für nächstes Jahr ein!

 

 


Das war wieder ein ergreifendes Frühlingsfest …

… und es gab viel zu hören und zu sehen!

Natürlich gab es viel Arbeit und vorzubereiten.

Aber das war schnell vergessen, als jede Klasse auch am Applaus spüren konnte,

wie begeistert und ergriffen die Zuschauer der anderen Klassen waren.

Hier ein paar schöne Fotos der freudigen Stimmung an diesem Tag:

 

 


 Unser neues Luxus-Insektenhotel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So werden sich alle Insekten richtig wohlfühlen bei uns !



Mit viel Ausdauer und Energie

Im März 2022 erliefen die Kinder der Waldschule in einem Sponsorenlauf zugunsten der Flüchtlinge aus Kriegen, aktuell den Flüchlingen aus der Ukraine, die sagenhafte Summe von fast 22000 Euro. Das Geld wurde dem Verein Wir in Wermelskirchen überwiesen und wurde mit riesiger Freude angenommen.

Sponsorenlauf-Ehrung-2022-03-22