Wie lange mussten die Kinder darauf verzichten? Ja – leider zu lange!
Alle waren mit Begeisterung dabei und das Wetter hat entgegen den Vorhersagen super mitgespielt.
Es wären natürlich noch die eine oder andere neue Attraktion denkbar.
Aber es gibt ja (hoffentlich) nächstes Jahr ein neues Schulfest 2023 auf das sich manche jetzt schon leise freuen!
Das diesjährige Schulfest jedenfalls und die Erinnerung daran kann uns keiner mehr nehmen.
Mit viel Ausdauer und Energie
Es war eine sehr herzliche Idee vieler unserer Schülerinnen und Schüler: „Den ukrainischen Kindern wollen wir unbedingt in ihrer großen Not helfen!“
Am 15. März war es dann soweit. Im Stadion Eifgental strengten sich alle Kinder wirklich enorm an, beim Sponsorenlauf über 30 Minuten möglichst viele Runden zu schaffen. Denn die Sponsoren hatten vor dem Lauf wirklich sehr großzügige „Preisgelder“ angemeldet. Unsere 194 Schüler erliefen dabei absolut unvorstellbare 21.126,50 Euro.
Aber damit nicht genug. Die nächste Idee brachte mit 610 Euro zwar nicht annähernd so viel Geld, war aber mindestens genauso genial: Ein Bücherflohmarkt, bei denen die Kinder zuerst ihre gelesenen Bücher spendeten, um sie dann anderen Kindern der Schule für 1 Euro pro Buch zum Kauf anzubieten. So kauften die Kinder im Durchschnitt etwa drei Bücher für einen doppelt guten Zweck. Zum Einen konnten sie zum Schnäppchenpreis ihren Lesehunger stillen und zum Anderen weiteres Geld für die Spende an ukrainische Kinder sammeln.
Das Geld kommt der Initiative „Willkommen in Wermelskirchen“ für Flüchtlinge und Asylsuchende in Wermelskirchen zugute. Nach Angaben der Initiative werden z.B. Lehrmittel und Laptops angeschafft, damit die ukrainischen Kinder auch an virtuellem Unterricht in der Ukraine teilnehmen können.
Bürger, die helfen möchten, sind eingeladen, sich z.B. an die Mailadresse wermelskichenhilft@wermelskirchen.de zu wenden. Auch sind weitere Spenden an die Initiative „Willkommen in Wermelskirchen“ als auch Teilnahme an ehrenamtlichen Hilfen willkommen.
Mit Ausdauer und Energie haben unsere Schülerinnen und Schüler ihr Ziel mehr als erreicht: Etwas Nächstenliebe und Frieden für andere, bessere und neue Zeiten. Das macht dann auch uns allen Mut.
Willkommen!
Einschulung zum Sommer 2023
Liebe Eltern, deren Kinder im Sommer 2023 eingeschult werden, wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder zu einer Informationsveranstaltung einladen können. Diese Veranstaltung findet am
16. Mai 2022 von 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr statt.
Wir bitten Sie im Schulgebäude eine Maske zu tragen.
Auch zu unserem Schulfest am 11.06.2022 von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr laden wir Sie und Ihr Kind herzlich ein. An diesem Tag haben Sie dann auch die Möglichkeit, sich einmal einen Klassenraum anzusehen.
Sie könne sich sich aber auch weiterhin auf dem folgenden Padlet über unsere Schule informieren:
https://padlet.com/strehlowd1/Waldschule
oder stöbern Sie weiter auf unserer Homepage.
Viele Grüße und gute Gesundheit!
Dagmar Strehlow-Toussaint
(Schulleiterin)
Testbescheinigung
Liebe Eltern der Waldschüler, wenn Sie ein Testbescheiniung benötigen, benutzen Sie bitte das durch den Link gekennzeichnete Formular, um eine Testbescheinigung herunterzuladen sowie auszudrucken. Füllen Sie die Bescheinigung mit Namen, Adresse und Geburtsdatum aus und geben Sie diese Ihrem Kind in Papierform mit zur Schule.
Viele Grüße
D. Strehlow-Toussaint
Lieber Besucher,
gerne können Sie sich hier über die nächsten Termine unserer Schule informieren oder uns eine Anfrage über das Kontaktformular senden. Alle Termine stehen aber unter Vorbehalt, da wir immer wieder Anpassungen aufgrund des Coronageschehens getroffen werden müssen.
Unsere ganz besondere St. Martinsfeier
Ja, natürlich sind alle auch sehr sehr traurig, dass der Martinszug 2021 ausfallen musste.
Aber gar nicht zu feiern war für uns auch absolut ausgeschlossen. Schließlich waren auch die mit viel Mühe gebastelten Laternen wieder wunderbar gelungen! Daher haben wir uns Vieles überlegt, bis uns die „Rettung“ gelang, St. Martin trotzdem herrlich zu feiern. Gefeiert wurde in der Turnhalle, in der bei stimmungsvollem Licht alle Laternen ausgestellt wurden. Als Hauptattraktion trug Frau Müller, die Martinsgeschichte für jede Klasse einzeln und sehr spannend sowie ergreifend vor (Lieben herzlichen Dank, Frau Müller!!!). Die Feier war auf diese Weise so wunderschön, dass viele sich wünschen, auch nächstes Jahr, zusätzlich zum Martinszug, solch eine Feier unbedingt zu wiederholen!
Stadtmeisterschaft im Schwimmen
Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011
3. Platz: Torben Kock 3. Platz: Paul von Stein 1. Platz: Merlin Koll
Jahrgang 2011 Jahrgang 2009
3. Platz: Pia Middendorf 1. Platz: Jana Neuman
2. Platz: Lena Mosebach
Es war ein super Wettkampf und wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung.
T.Kaliszewski
Es war ein sehr ergreifendes Sommerfest
Alle Schüler, von der ersten Klasse bis zur vierten Klasse hatten wieder viel geprobt und vorbereitet.
Diesmal war es aber etwas ganz Besonderes, um den Viertklässlern zum Abschied ein besonderes Erlebnis zu bieten.
Und alle waren wirklich sehr ergriffen …
Unser Schulfest war sehr schön!
Zuerst einmal ein herzliches Dankeschön an alle Eltern-Helfer und auch die FalknerInnen aus Hückeswagen, die das Fest in dieser Form erst ermöglicht haben und so besonders haben werden lassen. Die Bilder zeigen nur einige der schönsten Momente. Alle Besucher der Homepage, die unser Schulfest einmal selbst genießen und erleben möchten, laden wir hiermit gerne schon ausdrücklich für nächstes Jahr ein!
Das war wieder ein ergreifendes Frühlingsfest …
… und es gab viel zu hören und zu sehen!
Natürlich gab es viel Arbeit und vorzubereiten.
Aber das war schnell vergessen, als jede Klasse auch am Applaus spüren konnte,
wie begeistert und ergriffen die Zuschauer der anderen Klassen waren.
Hier ein paar schöne Fotos der freudigen Stimmung an diesem Tag:
Unser neues Luxus-Insektenhotel
So werden sich alle Insekten richtig wohlfühlen bei uns !