Sportliche Aktivitäten

 

„ Eisenmännchen“ in Remscheid

– Abtrocknen wird überbewertet –

Samstag, den 22.09.2018 nahmen 14 Kinder unserer Schule an einem Kinder Triathlon, der von dem TriForce-Team im Remscheider Freibad ausgerichtet wurde, teil.   Bei diesem Wettkampf ging es um Spaß und Freude und darum einmal solch einen Wettkampf ohne Leistungsdruck kennenzulernen.
Im Eschbachtal Freibad schwammen die jungen Sportler 50m im Nichtschwimmerbecken, zogen sich um und fuhren mit dem eigenen Fahrrad eine 1,4 km lange, markierte Strecke über Parkplätze.   Überall waren Streckenposten eingesetzt um den Kindern zur Seite zu stehen.   Zum Abschluss stand ein 500 m Lauf im Freibadgelände auf dem Programm.

Bei diesem Wettkampf waren die Kinder beim Umziehen auf die helfenden Hände der Eltern angewiesen, was diesen offensichtlich auch großen Spaß machte.
Zur Belohnung gab es für alle Kinder einen mit einer Badekappe, Trinkflasche und Jojo gefüllten tollen Turnbeutel, Obst und eine Medaille aus Schiefer.

 


Alternative Bundesjugendspiele 2018

Bilder der Klasse 4

 


Alternative Bundesjugendspiele 2016

Bilder der Klasse 4a

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Bilder der Klasse 4b

 
 
 
 
 
 
 
 

Weiberfastnacht an der damaligen Grundschule Ost

Während an  „Weiberfastnacht 2014“  die Schüler und Schülerinnen in vielen Schulen schwitzten und büffelten, durften sich die „jungen Jecken“ der Grundschule Ost wieder so richtig nach Herzenslust bewegen.

Es turnten Clowns, Katzen, Skelette, Prinzessinnen und viele andere phantasievoll verkleidete und geschminkte Kinder in der Turnhalle umher.  Sie konnten in einem aufwändig aufgebauten, mit vielen Stationen bestückten Geräteparcour nach Herzenslust ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und viele neue Bewegungserfahrungen machen.

 

 

Auch 2014 überraschte die Tanzgruppe der Dhünnschen Jecken wieder einmal die Grundschulkinder mit ihren tollen Tanzeinlagen.

 

Bundesjugendspiele 2013

Montag, 10. Juni 2013, fanden unsere Bundesjugendspiele bei trockenem, aber kühlem Wetter im Eifgen Stadion statt.  Die Kinder wetteiferten bei Ausdauerläufen, Sprints, Weitsprüngen und beim Weitwerfen.

 

2013 war die Leistung der Kinder so gut, dass von 159 teilnehmenden Kindern 54 Kinder eine Siegerurkunde und 42 Kinder eine Ehrenurkunde mit nach Hause nehmen konnten.

 

Durch die angebotenen Spielgeräte auf der Rasenfläche konnten die Kinder auch in den Wartepausen ihrem Bewegungsdrang nachgeben.

 

GGS-Ost beim „Eisenmännchen“ in Remscheid 2013

Sonntag, 21.06.2013, nahmen 10 Kinder unserer Schule an einem Triathlon in Remscheid teil.  Bei diesem Wettkampf ging es um Spaß und Freude.

Die Kinder schwammen 32m im Hallenbad, zogen sich um und fuhren 1,5 km mit ihrem Fahrrad  eine markierte Strecke durch den Stadtpark.

 

Überall waren Streckenposten eingesetzt um den Kindern zur Seite zu stehen.  Zum Abschluss stand noch ein 500m Lauf auf dem Programm.  Zur Belohnung gab es für alle Kinder ein T-Shirt, reichlich Obst und eine Medaille aus Schiefer.

 
 

62,69 % der GGS-Ost Schulkinder erreichten 2008 das Sportabzeichen

Bei der Sportabzeichenverleihung am 25.03.2009 in der Gaststätte Centrale erhielt die Grundschule Ost von dem Stadtsportbund einen Scheck in Höhe von 100,00€, da die Schulkinder die meisten Sportabzeichen aller Wermelskirchener Grundschulen erreicht hatte.

Nun können sich die Kinder auf neue Sportgeräte freuen.

G. Weiser

 

Schwimmfest

 
 
 
 

Stadtmeisterschaft im Schwimmen 2.März 2009

Die Kinder der GGS-Ost haben bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen einen tollen dritten Gesamtplatz und in der Staffel einen ersten Platz erschwommen.

Im Jahrgang 2000 belegte bei den Jungen Jerrek-Dino Tebling den zweiten und Daniel Borchert den dritten Platz, beide Kl. 3c. Stadtmeisterin  im Jahrgang 2000 wurde Jil Heidemeyer Kl. 3b, den zweiten Platz belegte Alina Hoffmann Kl. 3c. Im Jahrgang 1997/ 98 Jungen belegte Robin Platte, Kl. 4b, den 3. Platz.

Super gemacht!

    Herzlichen Glückwunsch!!!

Super Stimmung bei den Stadtmeisterschaften im Hallenbad
 

Sportliche Aktivitäten

Ihre Bewegungs- und Leistungsbereitschaft können die Kinder in Wettkämpfen unterschiedlichster Art erproben:

Im JANUAR finden für die vierten Schuljahre die schulinternen alternativen Bundesjugendspiele statt.

Im FEBRUAR können die Kinder zu Weiberfastnacht nach Herzenslust in der Turnhalle einen Geräteparcour erproben.

Die Gewinnermannschaft der schulinternen alternativen Bundesjugendspiele nimmt  an den schulübergreifenden alternativen Bundesjugendspielen aller Wermelskirchener Grundschulen teil.

Im MÄRZ schwimmen die schnellsten Kinder der GGS – Ost mit Kindern anderer Wermelskirchener Grundschulen bei der Stadtmeisterschaft um die Wette.

Im APRIL 2008  nahmen 70 Kinder am Volkslauf teil.

Ebenfalls im APRIL  findet für alle Schüler/innen von 8:00 bis 11:30 Uhr ein Bewegungstag statt.
Die Klassen 1 und 2 spielen und turnen in den Klassenräumen und in der Turnhalle, die Klassen 3 und 4 schwimmen und tauchen in einem Parcours im Hallenbad. 

Im MAI laufen, springen und werfen alle Kinder auf dem Sportplatz bei den Bundesjugendspielen um die Wette.

Alle Kinder bemühen sich sehr im laufenden Kalenderjahr das Sportabzeichen zu erlangen.  Unsere Schule liegt seit Jahren auf dem ersten oder zweiten Platz im Stadtgebiet und seit zwei Jahren sogar auf dem zweiten Platz im Rheinisch Bergischen Kreis.

 

 

Bewegungsfreudige Schule

Im vergangenen Schuljahr haben wir erstmals am Wettbewerb „bewegungsfreudige Schule“ teilgenommen.
Wir konnten zwar noch keinen Preis gewinnen, wurden aber ausdrücklich gelobt, dass wir auf einem sehr guten Weg seien.