Waldschule von A bis Z

Anmeldung Alle Eltern schulpflichtiger Kinder werden durch den Schulträger schriftlich über das Anmeldeverfahren informiert. Die Anmeldung zum Besuch der Grundschule erfolgt in Wermelskirchen zentral im Monat September. Die Kinder werden mit der Option auf zwei Wunschstandorte bei der Stadtverwaltung angemeldet. Sofern die Kapazitäten reichen, erfolgt im Anschluss daran eine Einladung der voraussichtlich aufnehmenden Schule.
Adventssingen Traditionell findet an der Waldschule während der Adventszeit jeden Montag in der ersten Unterrichtsstunde das gemeinsame Adventssingen aller Schulklassen statt.
Die SuS singen im weihnachtlich geschmückten Foyer gemeinsam Weihnachts-lieder.
Alternativer Mannschafts-wettkampf
(intern)
Die schulinternen alternativen Mannschaftswettkämpfe der vierten Schuljahre finden alljährlich zwischen Januar und März statt. Jede Klasse teilt sich in zwei Mannschaften auf. Jedes Team besteht aus zehn aktiven Sportlern. Alle weiteren SuS sind Ersatzsportler, welche bei jedem Spiel neu eingewechselt werden. Die Gewinnermannschaft vertritt unsere Schule im März oder April bei den schulübergreifenden Mannschaftswettkämpfen der Wermelskirchener Grundschulen. Diese finden im Schwimmbad und in der Gymnasiumsporthalle statt. Spätestens um 13:15 Uhr sind die SuS wieder in der Schule zurück.
Arbeitsgemeinschaften Im Schuljahr 2019/20 werden von den Lehrerinnen, vom Sozialpädagogen und von verschiedenen Kooperationspartnern folgende Arbeitsgemeinschaften im Anschluss an den Unterricht angeboten: Wald/ Fußball/ Musical/ Schach/ Tennis/ Tanz
Antolin Antolin ist ein Online-Portal, mit dem SuS Fragen zu gelesenen Büchern beantworten können. Die Waldschule besitzt eine Schullizenz für Antolin. Die Internetadresse dieses Programms lautet: www.antolin.de. Mit richtigen Antworten sammeln die SuS Punkte, die sie zum weiteren Lesen motivieren. Jedes Schulkind erhält ein passwortgeschütztes Lesekonto und ein Kärtchen mit seinem Benutzernamen und Kennwort, das im Federmäppchen aufbewahrt wird. Die Paten aus den dritten Schuljahren helfen den Erstklässlern bei der ersten Einführung. Der Benutzername sowie das Kennwort gelten ebenso für das Internetportal www.mathepirat.de.
AO-SF Mit dem Begriff AO-SF wird das Verfahren bezeichnet, das ermittelt, ob bei einem Kind ein sonderpädagogischer Förderbedarf vorliegt. Dieses Verfahren kommt zum Einsatz (vor Schulbeginn), wenn ein beeinträchtigendes Handikap oder eine Behinderung eindeutig vorhanden sind und das Kind im Rahmen der Inklusion an der Regelschule beschult werden soll. Darüber hinaus wird das Verfahren angewandt, wenn sich im Verlauf des Schulbesuches zeigt, dass Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen vorliegen oder auftreten, die so schwerwiegend sind, dass die allgemeinen Fördermaßnahmen nicht ausreichen. Scheinen in diesem Fall entsprechende Maßnahmen ausgeschöpft, kann von den Eltern in enger Kooperation mit der Schule (im Besonderen auch nur durch die Schule) ein AO-SF Verfahren beim Schulamt beantragt werden. Nach amtlicher Bewilligung erstellen die Sonderpädagogin und die Klassenlehrerin ein ausführliches Gutachten.
Je nach Bereich kann in diesem Rahmen eine Testdiagnostik durch die sonderpädagogische Lehrperson durchgeführt oder auf eine fachärztliche Begutachtung zurückgegriffen werden. Schließlich wird ermittelt, ob ein sonderpädagogischer Förderbedarf vorliegt.
Zudem werden das Ausmaß und der vorrangige Förderbereich festgestellt.
Die als notwendig erachteten sonderpädagogischen Fördermaßnahmen werden benannt und Aussagen zum geeigneten Förderort werden getroffen.
Aufsicht Auf dem Schulhof übernehmen jeweils zwei Lehrkräfte die Pausenaufsichten. Bei Regen entscheidet die jeweilige Aufsicht über die Regenpause. Diese findet im unteren Flur, im Flur zur OGS sowie im Foyer statt. Die SuS nehmen sich dazu Spiele aus der Klasse mit.
In den Fluren darf nicht mit Bällen gespielt oder gerannt werden.
Begabtenförderung Neben der individuellen Förderung jedes einzelnen Schulkindes innerhalb des Klassenverbandes ist der Stundenplan der Waldschule so angelegt, dass innerhalb einer Jahrgangsstufe klassenübergreifende Förderbänder (z.B. in Deutsch und Mathematik) durchgeführt werden können. Dafür stehen den entsprechenden Fachlehrerinnen zeitgleich Teamlehrerinnen zur Seite, so dass in Kleingruppen individuell am Unterrichtsthema und an weiterführenden Inhalten gearbeitet werden kann. Darüber hinaus werden zusätzliche Angebote für besonders begabte SuS bereitgestellt, wie z.B. die Mathe-Forscher oder die Schach-AG. In den Osterferien findet von der Sparkasse Köln initiiert eine Begabtenförderung für Klasse 3 oder 4 in Lindlar statt.
Beurlaubungen von SuS Jede Klassenlehrerin kann Schulkinder bis zu einem Tag in nachweisbaren Situationen (Hochzeit, runde Geburtstage, Trauerfälle) beurlauben. Dies gilt jedoch nicht, wenn diese Tage im Zusammenhang mit den Ferien oder beweglichen Ferientagen stehen.
Die Eltern müssen hierzu einen schriftlichen Antrag stellen. Dieser kann genehmigt oder abgelehnt werden. Eine Kopie des Antrags mit der Stellungnahme wird in die Akte des Schulkindes geheftet. Beurlaubungen von zwei und mehr Tagen (z.B. Kurmaßnahmen) müssen rechtzeitig (mindestens vier Wochen vorher) schriftlich bei der Schulleitung eingereicht werden. Die Entscheidung darüber erfolgt mit einem Brief, in dem darauf hingewiesen wird, dass der versäumte Unterrichtsstoff nachzuarbeiten ist.
Beurlaubungen zum Zweck der Ferienverlängerung oder eines günstigeren Reisepreises werden grundsätzlich nicht genehmigt, da diese verboten sind.
Beratungsgespräche Klassen 4 Die Schullaufbahnberatung findet im November des vierten Schuljahres statt. An einem Informationsabend für Eltern stellt die Schulleiterin den Ablauf bis zum Übergang in die Klasse 5 dar und informiert über die verschiedenen Bildungsgänge. In einem nächsten Schritt erfolgt die Beratung der Klassenlehrerin im Einzelgespräch mit den Eltern.
Jedes Gespräch endet mit einer Schulformempfehlung, die die Eltern zur Kenntnisnahme unterschreiben. Nach Abschluss der Gespräche erhalten die Eltern eine Kopie des Protokolls. Auf den Halbjahreszeugnissen wird diese Schulformempfehlung begründet dargelegt.
Beschaffungen Das Mobiliar der Waldschule ist durch den Umzug auf einem guten Stand. Alle Klassen sind gleichwertig ausgestattet. Für das Material, das durch Verschleiß erneuert werden muss, steht der Waldschule je nach Haushaltslage ein bestimmter Betrag zur Verfügung.
Kleinere Beschaffungen müssen aus dem Budget, das jeder Schule zur Verfügung steht, bestritten werden.
Bewegungstag Etwa alle zwei Jahre findet an der Waldschule ein Bewegungstag in den Klassenräumen, in der Turnhalle und im Schwimmbad statt. Die SuS der ersten und zweiten Klassen zeigen ihre Geschicklichkeit bei Spielen in den Klassenräumen, z.B. beim Dosenwerfen, Twister oder Sackhüpfen. In der Turnhalle wird ein Geräteparcours aufgebaut, bei dem die SuS klettern, rutschen, schaukeln und rollen können. Die SuS der dritten und vierten Klassen erproben mit viel Spaß im Schwimmbad ihr Können beim Laufen über Matten, die auf dem Wasser liegen, beim Geschicklichkeitstauchen und vielen anderen Spielen.
Brandschutz Offenes Feuer ist auf dem gesamten Schulgelände verboten. Sollte es für die Durchführung einer Unterrichtseinheit notwendig sein, mit offenem Feuer zu experimentieren, ist die Schulleitung frühzeitig schriftlich zu informieren. Die Lehrkraft, die diese Einheit durchführt, erhält hierbei spezielle Instruktionen. Bei der Benutzung von Grills auf Schul- und Klassenfesten muss ebenfalls auf die besonderen Gefahren hingewiesen werden.
Das Martinsfeuer wird von der Stadtverwaltung genehmigt.
Bundesjugendspiele Alle zwei Jahre finden im Frühling die Bundesjugendspiele statt. Die SuS wetteifern im Stadion beim 800-Meter oder 1000-Meter Lauf, beim 30-Meter oder 50-Meter-Sprint, beim Weitsprung und Weitwurf. Zwischendurch haben sie im freien Spiel beim Tauziehen, Sackhüpfen, Schwingen mit einem Schwungtuch, beim Balancieren und vielen anderen Aktivitäten Gelegenheit, sich zu bewegen.
Bushaltestelle/ Buskinder Die Buskinder unserer Schule fahren je nach Wohnort mit dem Bus von Essmann oder mit dem RVK-Bus. Morgens werden alle SuS von den Bussen an der Bushaltestelle Dhünner Straße abgesetzt. Die Essmann-Kinder werden mittags an der Ecke zum Altenheim
/Am Vogelsang abgeholt. Einige RVK-Kinder gehen nach der vierten Stunde ebenfalls dorthin. Nach der fünften und sechsten Stunde fahren die RVK-Kinder mit dem regulären Linienbus. Dieser hält am Eifgenstadion/ Dhünner Straße. Der Weg führt durch den Wald hinunter zur Hauptstraße. Zum Schuljahresbeginn werden die Erstklässler durch Lehrkräfte zum Bus begleitet. Ihnen wird das richtige Verhalten auf dem Schulweg und an der Bushaltestelle gezeigt. Nach ca. zwei Wochen können die SuS den Weg zum jeweiligen Bus in der Regel alleine bewältigen.
Bücherei Die gut ausgestattete Schulbücherei befindet sich in Raum 72 und wird von Eltern geführt. Einmal pro Woche, z. Zt. mittwochs, können sich die SuS Bücher für drei Wochen ausleihen. Eine Verlängerung der Ausleihzeit ist möglich. Bei Verlust oder Beschädigung eines Buches muss dieses von den Eltern ersetzt werden. Die Bücher wurden zum Teil gespendet oder vom Schulverein angeschafft. Auf dem Sommerfest veranstalten die Eltern traditionsgemäß einen Bücherflohmarkt, um von dem Erlös den Bestand erneuern zu können.
Computer Bereits in der Grundschule erwerben die Kinder erste Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im altersgemäßen Umgang mit dem Medium Computer. Sie nutzen die Vorteile und erlernen den kritischen und bewussten Einsatz. Dabei werden der Computer und seine Anwendungen fächerübergreifend in den Unterricht eingebunden. Die SuS nutzen den Computer als Schreibgerät, zur Internetrecherche auf ausgewählten Seiten oder im Zusammenhang mit Übungsprogrammen. Die Waldschule ist in allen Räumen mit WLAN ausgestattet. In jeder Klasse stehen jeweils zwei stationäre Computer zur Verfügung. Außerdem verfügt die Schule über 15 Laptops und 16 Tablets. Der Bestand wird im Jahr 2020 durch 25 iPads erweitert. Diese Geräte werden flexibel und mobil in den Klassen eingesetzt.
Datenschutz Seit Mai 2018 wurden die Datenschutzverordnungen verschärft. Das Sekretariat verarbeitet die Daten der SuS bei der Einschulung. Die entsprechenden Informationen, welche Daten und zu welchem Zwecke gespeichert werden, hängen bei den Erstgesprächen aus und können bei Bedarf ausgehändigt werden.
Delfin 4 –
Vorschulische Sprachstandserhebung für Vierjährige
Der Sprachstand der Kinder, die keine Kindertageseinrichtung besuchen oder deren Eltern der Bildungsdokumentation in der Einrichtung nicht zugestimmt haben, wird mit dem Verfahren Delfin 4 festgestellt. Für diese Kinder wird der Einzeltest „Besuch im Pfiffikushaus“ eingesetzt. Durchgeführt wird der Test an Grundschulen von Grundschulkräften oder sozialpädagogischen Fachkräften. Der Test liegt in der Schule vor. Das Schulamt sendet der Schule die Beauftragung, Adressen und Testunterlagen zu.
Die Testdokumentation und –auswertung erhält das Schulamt von der Schule zurück.
Die Eltern und ggf. die Kita erhalten einen Durchschlag der Testauswertung.
Ist ein Sprachförderbedarf festgestellt worden, wird den Eltern empfohlen, das Kind in einer Kita anzumelden. Geschieht dies nicht, werden die Eltern verpflichtet, ihr Kind an einer vorschulischen Sprachfördermaßnahme in einer Kita oder in einem Familienzentrum teilnehmen zu lassen.
Dichter- und Forscherclub   Der Forscher- und Dichterclub richtet sich an SuS des dritten und vierten Schuljahres, die sich besonders für die MINT-Fächer oder für Sprache und Philosophie begeistern.
Er gibt jungen Forschern die Möglichkeit, sich intensiv und über einen längeren Zeitraum mit selbst gewählten Themen auseinanderzusetzen. Im Schuljahr 2019/20 findet das Projekt an der Schwanenschule statt. Unterstützt wird es durch den Arbeitskreis Begabtenförderung. Jeweils zwei bis vier SuS der Waldschule konnten in den vergangenen Jahren daran teilnehmen. Die Klassenlehrerinnen der jeweiligen Schuljahre treffen eine Vorauswahl und melden interessierte SuS dazu an. Der Forscher- und Dichterclub findet einmal pro Woche (z.Zt. dienstags) als Enrichment-Angebot statt. Dies bedeutet, dass die SuS in der fünften und sechsten Schulstunde dort vertieft lernen. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich mit Themen zu befassen, die über den normalen Unterrichtsstoff hinausgehen.
Neben der Vermittlung von Fachwissen stehen auch verschiedene Lern- und Arbeits-techniken im Fokus. Die SuS erlernen wichtige Kompetenzen wie Zeitmanagement, Ausdauer und den Umgang mit den eigenen Grenzen.
Dyskalkulie Dieser Begriff bezeichnet eine Schwäche oder Störung im rechnerischen Denken, wofür den SuS ein Nachteilsausgleich gewährt wird. Empfohlen wird für die pädagogische Praxis eine kontinuierliche individuelle Förderung und Beratung mit entsprechenden besonderen Unterstützungsmaßnahmen. Der Erwerb mathematischer Basiskompetenzen bildet meist den Kern des Förderbedarfs. Daneben können konzentrationsfördernde oder stressabbauende Maßnahmen, wie ein möglichst reizfreier Arbeitsplatz oder die Gewährung einer Zeitzugabe, die Rechenleistungen unter Umständen verbessern.
Einschulungsdiagnostik Die Eltern melden ihre Kinder im Jahr vor der Einschulung Ende September bei der Stadtverwaltung an. Anfang Oktober erhält unsere Schule die Daten der Kinder, die bei uns angemeldet wurden. In den ersten zwei Novemberwochen werden die Kinder zu einem Einschulungsgespräch eingeladen. In dieser gestalteten Anmeldung ermittelt die Schulleiterin den Entwicklungsstand des einzelnen Kindes und berät ggf. anschließend die Eltern, welche vorschulischen Fördermaßnahmen zusätzlich sinnvoll sind, um dem Kind einen optimalen Start in die Schullaufbahn zu ermöglichen.
Einschulungsfeier Die neuen Erstklässler werden zunächst mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche begrüßt. Er wird von SuS der dritten Klassen, Lehrerinnen und Eltern der Waldschule mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst werden die SuS und ihre Familien in der Turnhalle der Waldschule erwartet. Dort haben sich auch die Familien eingefunden, die nicht mit in die Kirche gegangen sind. Anschließend findet die Einschulungsfeier statt, bei der die Zweit- und Drittklässler für die neuen Erstklässler kleine Aufführungen darbieten.
Danach beginnt der Höhepunkt der Feier. Die Schulleiterin ruft die Klassenlehrerinnen der neuen Erstklässler nach vorne. Die Erstklässler tragen einen Button mit dem Klassentier, den sie bereits in einem Brief erhalten haben. Die Schultüten verbleiben bei den Eltern.
Ist die Klasse vollzählig, geht die Lehrerin mit den SuS in ihren Klassenraum, wo die erste „Unterrichtsstunde“ für beginnt und in einer ersten „Hausaufgabe“ mündet.
In der Zwischenzeit werden in der Turnhalle organisatorische Dinge besprochen, ehe alle im Bistro Kuchen und Kaffee genießen und sich auszutauschen können.
Hierfür werden die Eltern der jetzigen Zweitklässler bereits vor den Sommerferien gebeten, Kaffee und Kuchen für die Schulneulingseltern zu organisieren.
Nach der ersten Unterrichtsstunde der Erstklässler können die Eltern den Klassenraum ihrer SuS aufsuchen und Fotos mit ihren Kindern und deren Schultüten machen.
Elterncafé Einmal jährlich lädt unser Kollegium die Eltern vor den Sommerferien zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken ein. Wir möchten auf diese Weise für die Zusammenarbeit und das Engagement danken und in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen.
Alle Eltern der Schule erhalten hierzu eine Einladung mit der Bitte um Rückmeldung, ob sie am Kaffeetrinken teilnehmen.
Die Zusammenkunft findet in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
Elternhaltestelle Die Stadt Wermelskirchen hat für die Waldschule eine Elternhaltestelle eingerichtet.
Diese befindet sich auf der Friedhofstraße hinter dem Kreisverkehr und kurz vor der Straße „Am Vogelsang“. Hier befindet sich ein Streifen, auf dem ca. sechs Fahrzeuge kurzfristig halten können, um Kinder aussteigen zu lassen. Dieser Streifen ist kein Parkstreifen, sondern dient dem zügigen Aus- und Einsteigen der Kinder.
Dies muss unbedingt eingehalten werden, damit das System Elternhaltestelle funktionieren kann. Die Plätze dürfen nicht zum Parken genutzt werden. Eltern, die ihre Kinder zur Schule begleiten wollen, müssen sich einen Parkplatz im umliegenden Wohngebiet suchen.
Elternsprechwochen Die Elternsprechwochen finden im November und März eines Schuljahres in einem Zeitraum von zwei Wochen statt. Die schriftliche Einladung zu den Gesprächen beinhaltet Auswahlmöglichkeiten für Termine. Der untere Abschnitt des Elternbriefes wird von den Eltern ausgefüllt an die Lehrkraft zurückgegeben, die die Termine koordiniert und die Eltern schließlich über den genauen Termin des Elterngespräches informiert.
Dieses findet entweder in der Klasse der Lehrkraft oder in einem der zwei zur Verfügung stehenden Besprechungszimmern statt. Die Dauer des Elterngespräches liegt im Durchschnitt bei 15 Minuten je Gespräch.
Erste-Hilfe Unsere Erste-Hilfe-Kästen werden regelmäßig (mindestens zu Beginn jedes Schulhalbjahres) überprüft und ggf. ergänzt. Die Erste-Hilfe-Taschen werden zu allen außerschulischen Lernorten mitgenommen und vorher nochmals auf Vollständigkeit überprüft. Die Schulleiterin achtet darauf, dass das Kollegium alle drei Jahre an einer schulinternen Fortbildung zum Ersthelfer teilnimmt.
Fehlende Kinder/ Krankheiten Das Fehlen eines Kindes sollte von den Eltern bis 7:45 Uhr am gleichen Tag durch einen Anruf in der Schule entschuldigt werden. OGS-Kindern müssen auch in der OGS entschuldigt werden. Eine schriftliche Entschuldigung des Kindes muss nach dessen Rückkehr in die Schule zwingend nachgereicht werden. Ansonsten gilt das Kind für die Dauer seines Fehlens als unentschuldigt. Fehlt ein Kind am Tag vor oder nach den Ferien, muss dafür eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt werden. Fehlt diese, muss die Schulleitung dies beim Schulamt in Bergisch Gladbach melden.
Als selbstverständlich gilt, dass sich SuS und Eltern nach den Fehlzeiten um das Nachholen des versäumten Stoffes bemühen.
Feueralarm Mindestens einmal im Jahr führt die Waldschule einen Probealarm durch.
Dieser wird bei der Stadt angemeldet und mit der Feuerwehr abgesprochen.
In regelmäßigen Abständen ist die Feuerwehr bei einem Probealarm vor Ort, um den Ernstfall zu üben. Im Vorfeld bespricht jede Klassenlehrerin mit den SuS, wie man sich im Ernstfall zu verhalten hat und was jeder Einzelne beachten sollte.
Flurgestaltung Die in hellgelb gestrichenen Wände des neuen Schulgebäudes sind überaus empfindlich für Dreck- und Kratzspuren. Daher ist es ausschließlich erlaubt, die acht aufgehängten Schaukästen zu gestalten. Jede Klasse stellt in dem jeweiligen Kasten vor ihrem Klassenraum zur Jahreszeit passende bzw. aktuelle Werke der SuS aus dem Unterricht aus.
Förderpläne SuS mit abgeschlossenem AO-SF erhalten individuelle Förderpläne, die Inhalte, Zielsetzungen, Methoden und Rahmenbedingungen, ausgehend vom jeweiligen Lernstand in den Förderbereichen für einen bestimmten Zeitraum des Schuljahres, benennen.
Diese Pläne werden durch die Sonderpädagoginin enger Absprache mit allen Beteiligten (Klassenlehrerin, Eltern, evtl. Einzelfallhilfe oder weitere Personen in der Förderung) erstellt und fortlaufend bezüglich erfolgter Lernfortschritte oder auch notwendiger Veränderungen überprüft und aktualisiert. Sie bilden die Basis des inklusiven Unterrichts und dienen ebenso als Grundlage für regelmäßig stattfindende Gesprächsrunden mit der Sonderpädagogin. In Bereichen zieldifferenter Förderung hat sich die Erstellung von wöchentlichen Lernplänen für die SuS bewährt. Diese Wochenpläne setzen sich aus einem täglich dosierten und ausgewählten Lernpensum zusammen, das sowohl Selbstlernphasen in der Schule als auch die Hausaufgaben beinhalten kann und die Selbstorganisation der SuS fördert.
Fotos Aus Datenschutzgründen werden auf dem ersten Elternabend des ersten Schuljahres Einverständniserklärungen ausgeteilt, in denen die Eltern für die Dauer der Grundschulzeit der Verwendung von Fotos und Vornamen für die Schulhomepage und für Pressemitteilungen zustimmen oder ablehnen können. Falls die SuS nur „Beiwerk“ neben einem Gebäude oder einer Landschaft sind und falls es sich um eine Menschenansammlung handelt, ist das Einverständnis der Eltern nicht nötig. Grundsätzlich ist es jedem untersagt, Bilder von Schulveranstaltungen in öffentlich zugängliche Portale (z.B. YouTube, Facebook etc.) zu stellen.
Fußgängerpass Zum Schuljahresbeginn werden die ersten Klassen vom Verkehrssicherheitsberater der Polizei besucht. An diesem Vormittag wird die Fußgängerausbildung, die bereits im Kindergarten gestartet wurde, fortgeführt. Nach Beendigung der Übungseinheit wird der vorher von den SuS eingesammelte Verkehrspass abgestempelt.
Fußballturnier/e Die EMA-Schule in Burscheid veranstaltet jedes Jahr ein Fußballturnier und lädt dazu die Grundschulen aus Burscheid, Leichlingen und Wermelskirchen ein. Aufgrund des großen Interesses werden unter allen Bewerbern acht Schulen ausgelost. Gespielt wird in der Turnhalle der EMA-Schule. Eine Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern, einem Torwart und den Ersatzspielern. Um die SuS auf das Turnier vorzubereiten, bietet die Waldschule eine Fußball-AG für alle interessierten SuS an. Ziel der AG ist es, die SuS mit und ohne Vereinserfahrung zusammenzuführen, um eine Mannschaft zu bilden. Das Turnier findet an einem Samstagvormittag statt und ist als Veranstaltung für die ganze Familie gedacht.
Gemeinsames Lernen Die Waldschule ist seit 2016 Schule des gemeinsamen Lernens. Das bedeutet, dass Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf an unserer Grundschule gemeinsam mit Kindern ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf unterrichtet werden.
Dies betrifft insbesondere Kinder mit einer Sinnesbehinderung, Körperbehinderung oder geistigen Behinderung. Auch Kinder, bei denen im Laufe ihrer Schullaufbahn eine Lern- oder Entwicklungsstörung festgestellt wird, verbleiben in ihrem bisherigen Lernumfeld.
Getränke Wir möchten die Kinder dafür sensibilisieren, dass zuckerhaltige Getränke weder den Durst löschen noch zum besseren Denken anregen. Deshalb möchten wir, dass die SuS während des Unterrichts nur Wasser trinken. Während der Frühstückspause können die SuS Getränke ihrer Wahl trinken.
Gesundheitserziehung Das gesunde Schulfrühstück wird gemeinsam nach der großen Hofpause im Klassenverbund eingenommen. Dabei können die SuS ihr Frühstück in Ruhe zu sich nehmen und lernen nebenbei, Tischmanieren einzuhalten. Im Rahmen des Sachunterrichts werden in der Schuleingangsphase das Thema „gesundes Frühstück“ und in den höheren Klassen das Thema „gesunde Ernährung“ ausführlich erarbeitet. Im ersten Schuljahr kommt der Zahnarzt zur Zahnuntersuchung der SuS. Ob ihr Kind hieran teilnimmt, liegt in der Entscheidung der Eltern. Sollte der Zahnarzt Mängel feststellen, werden die Eltern schriftlich informiert und gebeten, ihren Zahnarzt aufzusuchen. Einmal im Schuljahr bietet eine Mitarbeiterin vom Gesundheitsamt (z.Zt. Frau Müller) jeweils einer Klassenstufe einen doppelstündigen Stationsbetrieb rund um das Thema ‚Zähne‘ an. Dabei ist das Material auf das Lernniveau der einzelnen Klassenstufen abgestimmt. Während in der ersten Klasse der thematische Schwerpunkt auf der zahngesunden Ernährung und dem richtigen Umgang mit der Zahnbürste liegt, stellen die SuS des vierten Schuljahres beispielsweise selbstständig Zahncreme her und vertiefen ihr bisheriges Wissen zum Thema ‚Gesunde Zähne‘.
Gottesdienste Die Waldschule veranstaltet gemeinsam mit der katholischen und der evangelischen Kirche im Schuljahr vier ökumenische Schulgottesdienste, die abwechselnd in der Stadtkirche und in der katholischen Kirche St. Michael veranstaltet werden. Am zweiten Schultag nach den Sommerferien findet der Einschulungsgottesdienst für die Erstklässler im jährlich zeitlichen Wechsel mit der Schwanenschule (8:30 Uhr/ 9:30 Uhr) in der Stadtkirche statt.
Hieran nehmen neben den Erstklässlern und ihren Familien auch die dritten Klassen als zukünftige Paten teil. Vor Weihnachten und vor Ostern erfolgen zwei weitere Schulgottesdienste für alle SuS. Das Schuljahr endet mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst am letzten Schultag, in dem die vierten Klassen besonders im Fokus stehen. Die Gottesdienste werden traditionsgemäß von der Waldschule und der Schwanenschule gemeinsam mit den Geistlichen beider Konfessionen inhaltlich vorbereitet. Besonders viel Wert wird auf die aktive Einbindung der SuS durch kleine Rollenspiele, Gebete, Lieder u.ä. gelegt. SuS, die an den Schulgottesdiensten aus religiösen Gründen nicht teilnehmen, verbleiben während der Zeit in der Schule und werden dort betreut.
Hausaufgaben Die Hausaufgaben ergänzen die schulische Arbeit. Sie sind nicht Selbstzweck und müssen so gestellt sein, dass sie von den SuS eigenständig bearbeiten können. Der Umfang ist wie folgt geregelt: Die SuS der 1. und 2. Schuljahre arbeiten bis zu 30 Minuten (in der OGS bis zu 45 min.) Die SuS der 3. und 4. Schuljahre arbeiten bis zu 45 Minuten (in der OGS bis zu 60 min.) Dieser zeitliche Rahmen orientiert sich an dem mittleren Arbeitstempo der SuS. Sollte regelmäßig mehr als diese Zeit für die Hausaufgaben aufgebracht werden, wird ein Gespräch zwischen Lehrerinnen, OGS-Mitarbeiterinnen und Eltern notwendig sein.
SuS, die in der OGS im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung konzentriert gearbeitet haben, müssen die Hausaufgaben zu Hause nicht beenden. Dies wird durch einen Eintrag ins Hausaufgabenheft an die Eltern kommuniziert. Haben sie hingegen gestört oder nicht konzentriert gearbeitet, müssen die Hausaufgaben zu Hause beendet werden.
Auch das wird im Hausaufgabenheft vermerkt.
Hausaufgabenhefte Zu Beginn jedes Schuljahres erhält jedes Schulkind ein Hausaufgabenheft von der Waldschule. In diesem Heft notieren sich die SuS ihre nahezu täglichen Hausaufgaben mit Hilfe einer schulinternen Notationsform, die sie bereits ab der ersten Klasse erlernen und im Hausaufgabenheft nachschlagen können. Zudem sind im Hausaufgabenheft die Schulregeln notiert. Des Weiteren können die SuS mit Hilfe einer übersichtlichen Checkliste überprüfen, ob sie alles für den nächsten Schultag vorbereitet haben.
Das Hausaufgabenheft wird von der Lehrkraft auch als Medium zum Informationsaustausch mit den Eltern genutzt.
Hausschuhe Die SuS der Waldschule tragen sowohl am Schulvormittag als auch am Nachmittag Hausschuhe im Schulgebäude. Bereits am Morgen werden diese vor Unterrichtsbeginn und vor Betreten des Klassenraums am Spind angezogen. Somit ist eine gemütliche und saubere Wohlfühlatmosphäre in den Klassen und auf den Gängen des Schulgebäudes gewährleistet. Auch am Schulnachmittag sind die SuS im offenen Ganztag dazu angehalten, Hausschuhe im Schulgebäude zu tragen.
Homepage Mit der Schulhomepage (www.waldschule-wermelskirchen.de) können Besucher des Internets Einblicke in unsere Schule erhalten.
Hygienevorschriften Alle Personen, die in der Schulmensa mit Lebensmitteln und Geschirr in Kontakt kommen (auch ehrenamtliche Helfer), müssen gemäß Infektionsschutzgesetz an einer Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt teilgenommen haben. Dies ist bei der Benutzung der Küche im Zusammenhang mit Schul- und Klassenfesten zu beachten. Die SuS lernen im Rahmen der Gesundheitserziehung, ihre Hände bei Verschmutzung, vor dem Essen, nach der Toilettenbenutzung und nach dem Naseputzen zu waschen. Ferner werden sie dazu angehalten, in die Armbeuge zu niesen und zu husten und sollten benutzte Taschentücher möglichst nicht in der Schule, sondern in einer Tüte gesammelt zu Hause entsorgen.
Auch das Tragen von Hausschuhen in den Klassenräumen trägt zu einer verbesserten Hygiene bei. Die Sanitärbereiche sind zum Schutz vor Infektionskrankheiten mit Flüssigseifen aus Seifenspendern und Einmalhandtuchpapier ausgestattet.
SuS, die an Brech-Durchfallerkrankungen erkrankt sind, dürfen nicht am Unterricht teilnehmen. Sollte die Erkrankung während des Schulvormittags auftreten, informiert die Lehrkraft unverzüglich die Eltern. Gleiches gilt für SuS mit Kopflausbefall. 
Infoveranstaltung
für an unserer Schule interessierte Eltern
In der Zeit zwischen den Oster- und Sommerferien findet die Infoveranstaltungfür die an unserer Schule interessierte Eltern statt. Zu Beginn werden die Eltern in der Turnhalle von der Schulleitung begrüßt. Frau Strehlow-Toussaint informiert in einem kurzen Vortrag über das Konzept der Waldschule und gibt einen kleinen Einblick in den Schulalltag.
Danach werden die Eltern in kleinen Gruppen von Eltern aktueller Schulkinder durch das Schulgebäude geführt. An einzelnen Stationen werden die Eltern über das Waldschulkonzept, die Fächer Deutsch, Mathematik und Sport sowie über Förderkonzepte, Arbeitsgemeinschaften und die verschiedenen Projekte der Waldschule informiert.
Gegen Ende der Veranstaltung können sich interessierte Eltern die Räumlichkeiten der OGS anschauen sowie über den Offenen Ganztag informieren. Zum Ausklang kommen das Kollegium, die Erzieher der OGS und Eltern im Bistro zusammen.
Hier besteht die Möglichkeit, in lockerer Runde ins Gespräch zu kommen und noch offene Fragen zu klären.
Jahreszeitenfeiern Am letzten Schultag vor den jeweiligen Ferien findet in der dritten und vierten Stunde ein Jahreszeitenfest mit allen Klassen der Schule statt. Jede Klasse bereitet etwas vor bzw. zeigt Erlerntes aus dem Unterricht. Dies kann ein Lied, ein Gedicht, ein Schauspiel, eine Sportübung oder Ähnliches sein. Das Gemeinschaftsgefühl und das Miteinander werden dadurch gestärkt. Die SuS bekommen eine Wertschätzung für ihr Erlerntes und eine Würdigung, wenn sie nach ihrer Aufführung Applaus und Lob erhalten.
Bei der Gelegenheit werden auch Urkunden von Wettkämpfen, Matheolympiaden usw. überreicht.
Judotag Der Judo-Club JC Wermelskirchen veranstaltet alle zwei Jahre im Herbst den „Tag des Judo“ und lädt die SuS aller Wermelskirchener Grundschulen zur freiwilligen Teilnahme ein.
Die Veranstaltung findet in der Turnhalle des Gymnasiums statt. Die Klassen 1 und 2 nehmen in den ersten beiden Stunden und die Klassen 3 und 4 in der vierten und fünften Stunde daran teil. Zahlreiche Sporthelfer des Gymnasiums unterstützen die Veranstalter, um den SuS einen erlebnisreichen Tag zu bieten. Die SuS haben dort die Möglichkeit, spielerisch und kooperativ ihre ersten Erfahrungen im Judo zu machen.
Jedes Schulkind wird für seine Teilnahme mit einer KOGA-Medaille und einer Urkunde belohnt.
Känguru
Mathematik-wettbewerb
Alle SuS der dritten Klassen nehmen verpflichtend am Känguru-Wettbewerb teil. Für die SuS der vierten Klassen ist die Teilnahme freiwillig. Jedes teilnehmende Kind bezahlt 2 Euro Startgeld. Der Känguru-Wettbewerb findet regelmäßig am dritten Donnerstag im März statt. Während die Vorbereitung der Aufgaben und die Auswertung zentral erfolgen, findet der Wettbewerb selbst an der Schule statt. Jedes teilnehmende Kind erhält einige Zeit nach dem Wettbewerb ein kleines Geschenk.
Karneval In allen Klassen der Waldschule wird Karneval stets an Weiberfastnacht gefeiert.
Die Gestaltung liegt bei den jeweiligen Klassenlehrerinnen. Die SuS dürfen – müssen aber nicht – an diesem Tag verkleidet in die Schule kommen. Die Feiern münden in einer gemeinschaftlichen Aktion in der Turnhalle, wo die Dhünnsche Karnevalsgesellschaft alle mit einem Tanzcorps begeistert und zum Mitmachen anregt. Je nach Beschluss durch die Schulkonferenz ist am Freitag, am Montag und manchmal auch am Dienstag unterrichtsfrei. Die OGS findet – außer am Rosenmontag – immer statt!
Klassendienste In jeder Klasse werden verpflichtend folgende Klassendienste eingerichtet:
Fegedienst, Ordnungsdienst, Austeildienst, Mediendienst, Botendienst und Computerdienst. Weitere Dienste innerhalb der Klassen obliegen der jeweiligen Klassenleitung.
Klassenfahrten Jedes Schulkind der Waldschule fährt im dritten oder vierten Schuljahr für drei Tage auf eine Klassenfahrt. Die Planungen bzw. Informationen hierzu erfolgen bereits auf dem Elternabend des zweiten Schuljahres. Die Teilnahme an der Klassenfahrt ist für die SuS verpflichtend.
Klassenstandards Die SuS dürfen nach vorheriger Anfrage während des Unterrichts aus der eigenen Flasche trinken. Die Flasche verbleibt nach dem Trinken im Tornister. Die SuS dürfen keine Kappe, Mütze oder Kopftuch im Unterricht tragen. Diese verbleiben im Spind oder im Tornister.
Im gesamten Schulgelände ist das Kaugummikauen verboten.
Die SuS tragen im Schulgebäude Hausschuhe und stellen sie nach dem Unterricht zurück in den Spind. Die SuS dürfen während des Unterrichts nach Anfrage einzeln zur Toilette gehen. Diese Toilettengänge werden in einer Liste dokumentiert.
Klassentiere In der Waldschule hat jede Klasse zur Identifikation ein Klassentier, das ein Waldtier ist.
Die Tiere kennzeichnen an den Klassentüren bereits von außen sichtbar die jeweilige Klasse. Die Schulneulinge bekommen zur Einschulung einen Button zum Umhängen mit ihrem Namen und „ihrem“ Tier. Das Waldschul-Tier unserer Schule ist die Eule.
Sie befindet sich u.a. auf unseren Briefen, Schul-T-Shirts, Wegweisern und Schildern.
Im Schuljahr 2019/20 gibt es an der Waldschule folgende Tiere:
1a -Fuchs, 1b -Igel, 2a -Rabe, 2b -Reh, 3a -Biber, 3b -Dachs, 4a -Biene und
4b -Eichhörnchen.
Konferenzen Die Konferenzen finden an der Waldschule Montagnachmittags statt.
Kontrolle der Hausaufgabe
(auch in der OGS)
Die Kontrolle der Hausaufgaben findet in der Regel am nächsten Schultag bzw. in der nächsten Fachunterrichtsstunde statt. Die SuS erhalten für ihre Arbeit einen Stempel als Anerkennung und Zeichen für „gesehen“. Ist eine Aufgabe nur unzureichend angefertigt (z.B. unvollständig, fehlerhaft, unordentlich), schreibt die Lehrkraft einen entsprechenden Kommentar darunter. In Absprache mit der OGS bedeutet ein Namenskürzel unter den Hausaufgaben auch die Kontrolle auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Kulturgeld Seit dem Schuljahr 2019/20 sammeln wir zu Beginn eines Schuljahres 40 € Kulturgeld von jedem Schulkind ein. Von diesem Geld werden viele wichtige schulische Materialien und Eintritte für Veranstaltungen bezahlt, die im Laufe eines Schuljahres anfallen, wie z.B. für den Eigenanteil an Schulbüchern (12 €), für das Materialgeld (5 €), für Eintritte und Kosten von Theaterbesuchen, für Hefte und zusätzliche Förder- und Fordermaterialien.
Auf der ersten Schulkonferenzsitzung dieses Schuljahres wurde diese Regelung von Seiten der Eltern als große Erleichterung empfunden. Auch die Klassenlehrerinnen sehen diese Regelung sehr positiv, da nun nur einmal im Jahr eine Geldeinsammelaktion geleistet werden muss und dadurch viel Unterrichtszeit eingespart wird. Über die jeweiligen Ausgaben wird Buch geführt, das jederzeit eingesehen werden kann.
Läuse Es kommt immer wieder vor, dass bei einem Kind Läuse auftauchen. Werden diese während des Schulvormittags entdeckt, informiert die Lehrerin umgehend die betroffenen Eltern. Diese müssen ihr Kind sofort abholen und eine Behandlung mit in der Apotheke erhältlichen Mitteln gegen Läuse durchführen. Stellen die Eltern bei ihrem Kind zu Hause einen Läusebefall fest, müssen sie die Schule informieren. Das Kind darf keinesfalls in die Schule kommen, bevor es gegen Läuse behandelt wurde. Haben die Eltern schriftlich erklärt, dass ihr Kind läusefrei ist, darf es die Schule besuchen. Wird ein Läusebefall in einer Klasse festgestellt oder bekannt, erhalten alle SuS dieser Klasse eine schriftliche Benachrichtigung. Darin werden die Eltern gebeten, ihr Kind auf Läuse zu untersuchen und schriftlich zu bestätigen, dass es frei von Läusen ist. Diese Vorgehensweise ist wichtig, damit sich die Läuse möglichst nicht weiterverbreiten können.
Lesefitness/ Lesechecks Lesefitness ist eine Initiative der Stiftung Lernen, der Schul- Jugendzeitschrift FLOHKISTE und des VBE. Im Sinne einer individuellen Leseförderung orientiert sich das Lesefitness-Training am momentanen Leistungsstand der einzelnen SuS und steigert durch Motivation deren Leseleistung. Ab dem zweiten Schuljahr können sieben Checks pro Klasse durchgeführt werden. Dabei geht es darum, das individuelle Ergebnis nach und nach zu verbessern. Zu Hause sollen die SuS einem Erwachsenen täglich 5-10 Minuten vorlesen. Dieser bestätigt dies auf einem Lesezettel. Um an der Lesefitness teilnehmen zu können, müssen die jeweiligen Testbögen sowie die Flohkiste- Hefte von den Eltern gekauft werden. Dieses wird auf den Elternabenden abgestimmt.
Lesetüten Die SuS der zweiten Klassen bereiten sich vor den Sommerferien auf ihre Rolle als zukünftige Paten der Erstklässler vor. Dazu gehört auch, dass sie eine Lesetüte bunt gestalten. Diese individuell gestalteten Tüten werden von Frau van Wahden, die eine Buchhandlung in der Stadt Wermelskirchen besitzt, mit einem Erstlesebuch sowie einer Anmeldung für die Stadtbücherei Wermelskirchen befüllt. Die Kooperation zwischen der Waldschule, der Buchhandlung und der Stadtbücherei besteht seit vielen Jahren.
Sie dient dazu, die SuS bereits in frühen Jahren für das Lesen zu begeistern und die Freude am Lesen zu wecken. Zu Beginn des Schuljahres gehen die ersten Klassen in die Stadtbücherei, wo Frau van Wahden und eine Mitarbeiterin der Stadtbücherei aus einem Buch vorlesen. Anschließend erhalten die SuS ihre bunten Lesetüten.
Lese-Rechtschreib-schwäche SuS, die Probleme im Bereich des Erwerbs der Schriftsprache oder/ und des Lesenlernens haben, werden an der Waldschule zusätzlich in innerer oder äußerer Differenzierung gefördert. Die Entscheidung über eine zusätzliche Förderung trifft die Deutschlehrerin. Dabei berät sie die Eltern über sonstige Fördermöglichkeiten. Grundsätzlich erhalten die SuS, die eine LRS-Problematik haben, Nachteilsausgleich.
Die Form des Nachteilsausgleichs richtet sich dabei jeweils nach dem Vermögen des einzelnen Schulkindes.
Möglichkeiten des Nachteilsausgleiches sind z.B.:
Eine längere Bearbeitungszeit, Vorlesen der Aufgaben (auch in Mathematik oder SU),
sowie Splitten eines Testes (z.B. auf zwei Tage).
Matheolympiade
Klasse 4
Die Waldschule beteiligt sich an der Mathematik-Olympiade. Dabei handelt es sich um ein freiwilliges Angebot und richtet sich an mathematisch begabte Kinder der Klassenstufen 3 und 4. Im Grundschulbereich möchte die Mathematik-Olympiade erstes Interesse an der Mathematik wecken. Gleichzeitig ermöglicht sie Lehrerinnen, begabte SuS zusätzlich zu fördern. Der Wettbewerb besteht aus insgesamt drei Wettbewerbsrunden:
1. Schulrunde/ 2. Regionalrunde/ 3. Landesrunde. In der Schulrunde werden die Aufgaben einzeln im Unterricht bearbeitet. Erfolgreiche TeilnehmerInnen der Schulrunde werden zur Regionalrunde eingeladen. Die Besten der Regionalrunde nehmen an der Landesrunde teil. Eine Preisverleihung beschließt diese Runde und damit den Wettbewerb für die SuS ab. Jeweils im Anschluss an die aktuelle Wettbewerbsrunde stehen die Aufgaben und Lösungen auf der Webseite des Mathematik-Olympiaden e.V. zum Ansehen und Herunterladen zur Verfügung.
Musikinstrumente Die Waldschule ist mit einem umfangreichen Instrumentarium ausgestattet.
Die Musikinstrumente teilen sich ihren Standort mit der Schulbücherei und werden für den Unterricht ausgeliehen. Es stehen Orff-Instrumente wie Glockenspiele, Metallophone, Xylophone, verschiedene Trommeln, Rasseln, Becken und Triangeln zur Verfügung.
Des Weiteren sind vielfältige Effekt- und Perkussionsinstrumente vorhanden.
Ein Klassensatz afrikanischer Djembes macht das Trommeln auch mit der gesamten Klasse möglich. Traditionell erlernen die SuS unserer Schule im 3. Schuljahr das Blockflötenspiel. Hierfür steht ein Klassensatz Blockflöten zur Verfügung.
NaturGut Ophoven Die SuS der ersten Klassen erhalten zum Schulbeginn kostenlose Bio-Brotboxen von unserem Kooperationspartner NaturGut Ophoven.  Die Erlebnisprogramme des NaturGuts Ophoven tragen dazu bei, dass sich Kinder mit ihrer Natur und Umwelt auseinandersetzen und sich als Teil von ihr begreifen. Nur so kann der Nachhaltigkeitsgedanke in ihrem Bewusstsein verankert werden. Unsere Schulkinder besuchen mindestens ein Mal in ihrer Grundschulzeit eine Veranstaltung des NaturGuts in Opladen.
Nutzung Bistro Der Raum des Bistros steht nach vorheriger Anmeldung den Klassen ab 16 Uhr zur Verfügung. Die Küche darf nur von Personen betreten werden, die über ein Gesundheitszeugnis verfügen.
Offener Unterrichtsbeginn Die Waldschule bietet unseren SuS die Möglichkeit, bereits vor dem eigentlichen Unterrichtsbeginn in die Schule zu kommen und im Klassenraum zu lesen, zu spielen oder sich einfach zu unterhalten. Dieser offene Beginn schafft gute Voraussetzungen für das weitere gemeinsame Lernen in der Klasse.
Pangea-
Mathematik-wettbewerb
Pangea ist ein jährlich stattfindender, bundesweiter Wettbewerb für SuS der Klassenstufen 3-10, der für das Fach Mathematik begeistern möchte. Der Wettbewerb ist kostenlos und bietet Aufgaben aus der Schulmathematik und Knobel- sowie Logikaufgaben aller Kompetenzstufen. In einer schulinternen Vorrunde werden 15 Multiple-Choice-Aufgaben (3./4.Klasse) gestellt, die innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu lösen sind.
Wenige Wochen nach der Vorrunde stehen die Ergebnisse im Log-in-Bereich der Schule sowie im persönlichen Log-in-Bereich der SuS zum Abruf bereit. Jeder Teilnehmer erhält eine personalisierte Urkunde als Download. Die ersten 500 SuS je Klassenstufe aus der Vorrunde erreichen die Zwischenrunde, die ebenfalls in der Schule vor Ort ausgerichtet wird. Die ersten zehn SuS je Klassenstufe aus der Zwischenrunde nehmen am Regionalfinale teil. Eine Finalrunde entscheidet über die bundesweiten Plätze 1-10 jeder Klassenstufe.
Paten Im zweiten Schuljahr werden die SuS vor Schuljahresende im Unterricht auf ihre Rolle als Paten eines Erstklässlers vorbereitet. Gemeinsam wird besprochen, was die Rolle eines Paten ausmacht und welche Aufgaben und Pflichten auf die SuS als Paten zukommen.
Bei der Zuteilung der Patenkinder wird Rücksicht darauf genommen, ob sich die Kinder bereits aus dem Kindergarten, Sportvereinen oder über andere Wege kennen.
Die SuS füllen Patenpässe mit einem Bild und Informationen über sich aus.
Zu Beginn des neuen Schuljahrs besuchen sie als Drittklässler ihre Patenklasse und lernen ihr Patenkinder kennen. Meist geschieht dies bei einem gemeinsamen gemütlichen Frühstück. Die Paten führen die Erstklässler durch das Schulgebäude und zeigen ihnen wichtige Räumlichkeiten. Dies soll zur ersten Orientierung im Schulgebäude dienen.
Patenkind aus
Burkina Faso
Seit dem Schuljahr 2019/20 hat die Waldschule die Patenschaft über ein Kind aus Burkina Faso in Afrika übernommen. Mit einem monatlichen Spendenbetrag von 40 € können wir unser Patenkind Felicia Ingride unterstützen, ernähren und einkleiden. Es wäre schön, wenn jedes Schulkind pro Monat 20 Cent spenden würde. Weitere Informationen gibt es über die Homepage der Stiftung, die das Waisenhaus in Burkina Faso unterstützt: https://www.katharina-kersting-ev.de
Pausen Die täglichen Pausen finden an der Waldschule von 9.30 – 9.50 Uhr und von 11.30 – 11.45 Uhr statt. In diesen Pausen gehen die SuS zum Spielen auf den Schulhof.
Die Pausenaufsicht übernehmen jeweils zwei Lehrerinnen. Mit der Warnweste sind sie für alle SuS schnell erkennbar. In den Pausen haben die SuS die Möglichkeit, Spielgeräte aus der Klasse mitzunehmen und können auf das vielfältige Angebot an Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof zurückgreifen. Das Pausenende wird durch den Schulgong signalisiert. Während einer Regenpause dürfen sich die SuS mit Spielen auf der unteren Ebene im Schulgebäude aufhalten. Im Anschluss an die erste Pause findet die Frühstückspause von 9.50 – 10.00 Uhr statt. In dieser Zeit sitzen alle SuS an ihrem Platz und frühstücken.
Im Anschluss daran geht es mit dem Unterricht weiter.
Projektwoche In der Waldschule findet alle vier Jahre eine Projektwoche zum Thema ‘Natur und Umwelt‘ statt. Jede Lehrerin bietet dafür ein Projekt an. Die Unterstützung durch Eltern ist sehr erwünscht. Im Team oder alleine können auch sie ein Angebot eigenständig leiten.
Zu einem festgelegten Termin vor der Projektwoche erhalten sie in der Schule die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eventuelle Unklarheiten zu klären.
Sind die Projekte festgelegt, wählen die SuS vorab drei Angebote aus, an denen sie gerne teilnehmen möchten. Ihnen wird ihren Wünschen entsprechend ein Angebot zugeordnet. Bevor die Projektwoche beginnt, findet vormittags ein Vortreffen der jeweiligen Gruppen zu einem vorher festgelegten Termin statt. Dieses Treffen soll den SuS erste Informationen über den Inhalt des Angebotes, Aktivitäten oder mögliche Ausflüge sowie die Präsentation geben. Es ist zudem sinnvoll, wenn die Projektleiter einen Informationsbrief für Eltern und Kinder der eigenen Gruppe ausgeben. Die SuS haben in der Projektwoche mindestens vier Stunden (8.00 Uhr – 11.30 Uhr) täglich. Der Schulverein stellt für jedes Schulkind 5 Euro bereit. Das Geld kann für Material, Ausflüge etc. verwendet werden.
Die Präsentation der Arbeitsergebnisse bzw. Aufführungen finden in der Regel am Freitagnachmittag statt.
Qualitätsanalyse Die QA findet in allen Schulen des Landes statt. Ziel der QA ist es, durch externe Beobachter eine Rückmeldung zum Unterricht zu erhalten. Diese wird von der Schule zur Schulentwicklung genutzt. Die Unterrichtsbesuche in diesem Rahmen finden in unserer Schule vom 09.03. bis 12.03.2020 statt. Elternvertreter, Kindervertreter, Lehrervertreter und Schulleitung werden im Rahmen der QA interviewt, um weitere Einblicke in die schulische Arbeit an der Waldschule zu bekommen. Die Ergebnisse werden in der Schulkonferenz vorgestellt.
Radfahrausbildung Die Radfahrausbildung findet an der Waldschule im Laufe des vierten Schuljahres statt.
Der Verkehrssicherheitsberater wird zur ersten Klassenpflegschaftssitzung der vierten Klassen eingeladen, um die Eltern über die Radfahrausbildung zu informieren.
Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Den SuS stehen schuleigene Fahrräder zur Verfügung. Nach Möglichkeit sollte jedoch mit dem eigenen Fahrrad geübt werden. Es besteht immer Helmpflicht!
Das Fahrrad muss verkehrssicher sein! Dies wird im Vorfeld an einem gesonderten Termin in der Schule vom Bezirkspolizisten überprüft. Am Radfahrtrainingstag mit der Polizei wenden die SuS das Erlernte in der Verkehrswirklichkeit an. Sie fahren mehrmals eine ihnen bekannte Rundstrecke in Schulnähe mit ihrem eigenen Fahrrad ab.
Der Verkehrssicherheitsberater der Polizei wird durch die Sachunterrichtslehrerin und Eltern der teilnehmenden SuS unterstützt. Am Ende der Radfahrausbildung werden die Verkehrspässe abgestempelt, die vorher rechtzeitig von den SuS mitgebracht werden müssen.
Rollstuhltage Die Waldschule ist eine barrierefreie und behindertengerecht gebaute Schule.
Aus diesem Grund findet alle zwei Jahre ein Rollstuhlprojektim Rahmen einer Kooperation mit dem Deutschen Rollstuhlverband statt. An den Projekttagen probieren die SuS aller Klassen die Bewegungsmöglichkeiten mit einem Rollstuhl aus und erfahren hierbei ‘am eigenen Leib‘ wie es ist, in einem Rollstuhl zu sitzen bzw. zu fahren.
Wenn alle in der Turnhalle im Rollstuhl sitzen, ist es optisch eine gelungene Inklusion.
Der Referent des letzten Projektes ist selbst gehbehindert und auf den Rollstuhl angewiesen und konnte so aus eigener Erfahrung berichten und viele Tipps geben.
Schnellhefter (Farben) In der Lehrerinnenkonferenz haben wir uns auf folgende Farben für die Schnellhefter der SuS geeinigt:
Mathematik – blau, Deutsch – rot, Sachunterricht – grün, Religion – gelb, Musik – weiß und Englisch – schwarz.
Schrift Die SuS der Waldschule lernen das Lesen und Schreiben in Druckschrift. Es ist die Schrift, die die Kinder in der Umwelt überall antreffen und die ihnen das Lesen- und Schreibenlernen erleichtert. Sie ist auch die Schriftform, die am besten hilft, die Wörter zu gliedern. Im Anschluss daran erlernen sie an unserer Schule eine verbundene Schreibschrift. In allen Phasen der Grundschulzeit werden Schreibaufgaben in den Unterricht einbezogen, in denen formklares Schreiben geübt wird.
Schulbücher Die Schulbücher werden von der Schule gestellt. Alle Bücher müssen mit einem Umschlag versehen werden, da sie größtenteils mehrfach verwendet werden. Schulbücher, die durch unsachgemäße Nutzung unbrauchbar geworden sind (z.B., weil ein Getränk ausgelaufen ist), müssen ersetzt werden. Beschädigte Bücher, die noch nutzbar sind, werden anteilig ersetzt.
Schuleingangsphase Die SuS werden in der Waldschule während der Schuleingangsphase getrennt nach Jahrgängen unterrichtet. In der Schuleingangsphase werden alle SuS mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen so unterrichtet, dass sie durch Unterstützung und besondere Herausforderungen in ihren Entwicklungen gefördert werden.
Viele Formen des differenzierenden Unterrichts ermöglichen es, die SuS auf unterschiedlichen Kompetenzstufen zu fördern. Die Schuleingangsphase kann von einem Schulkind in einem, in zwei oder in drei Jahren durchlaufen werden.
Schülerparlament An unserer Schule treffen sich alle KlassensprecherInnen sowie ihre VertreterInnen regelmäßig im Schülerparlament. Hier werden wichtige Anliegen aus den Klassen besprochen, Lösungen für Probleme gesucht und neue Aktionen initiiert.
Die KlassensprecherInnen der ersten Schuljahre nehmen ab dem 2. Halbjahr an den Sitzungen teil. Diese finden alle sechs bis acht Wochen statt. Sie werden geleitet von den Vorsitzenden des Schülerparlaments mit Unterstützung durch die Schulleiterin.
Die Sitzungen werden protokolliert (entweder von Kindern oder von der Schulleiterin).
Das Schülerparlament trifft sich erstmalig zu Beginn eines Schuljahres nach den Klassensprecherwahlen. Die erste Sitzung dient dem Kennenlernen der Parlamentarier, der Vorstellung der Aufgaben und der Wahl der Vorsitzenden und ihrer Vertreter.
Die Themen der weiteren Sitzungen werden durch die Schülerparlamentarier festgelegt.
Sie können sich aus den Themen des Klassenrates ergeben, wie z. B. aktuelle Probleme, Wünsche, Ideen, Verbesserungsvorschläge, Pausengestaltung und Feiern.
Schulfest Gegen Ende jedes Schuljahres findet an einem Samstag der ‘Tag der offenen Tür‘ und anschließend unser Schulfest statt. Das Schulfest wird von Eltern und Kollegium der Waldschule gemeinsam geplant und organisiert. Den Kern des Festes bilden Mitmachstationen. Jede Klasse überlegt sich eine Aktion und bereitet diese vor.
Die Planung erfolgt durch die KlassenpflegschaftsvertreterInnen in Absprache mit der Klassenlehrerin. In einer Schulpflegschaftssitzung werden die einzelnen Stationen koordiniert. Dort erfolgen auch Absprachen bezüglich der Cafeteria. Die Cafeteria wird mit Kuchen, belegten Brötchen und landestypischen Kleinigkeiten von Eltern und teilweise vom Kollegium bestückt. Der Verkauf wird durch Eltern geleitet und, falls nötig, durch das Kollegium unterstützt. Der Schulverein kümmert sich um zusätzliche Angebote wie z.B. den Würstchenstand, den Getränkeverkauf, einen Eiswagen oder ähnliches.
Unser Kollegium unterstützt während des Fests dort, wo es nötig ist, beantwortet Fragen, organisiert benötigtes Material, hilft beim Verkauf in der Cafeteria und steht für Fragen und Gespräche bereit. Kinder, die die Mitmachstationen nutzen möchten, kaufen für 0,50 € einen Laufzettel. Wenn sie eine Station „bespielt“ haben, erhalten sie auf dem Laufzettel einen Stempel und teilweise einen kleinen Preis. Wenn ein Laufzettel vollständig ausgefüllt ist, können sich die Kinder kostenlos einen weiteren Laufzettel holen.
Ab 14 Uhr wird gemeinsam abgebaut und aufgeräumt. Der Termin für den ‘Tag der offenen Tür‘ und das Schulfest werden für unsere SuS frühzeitig in der Terminliste bekannt gegeben. An diesem Tag besteht Schulpflicht. Des Weiteren wird der Termin in allen Wermelskirchener Kindergärten und in der lokalen Presse veröffentlicht.
Die zukünftigen Erstklässler erhalten für diesen Tag eine Einladung und einen Laufzettel per Post.
Schulpflegschaften/ Schulkonferenzen Der oder die Vorsitzende der Klassenpflegschaft sowie deren VertreterIn bilden die Schulpflegschaft. Die Schulleiterin lädt zur ersten Sitzung des Schuljahres ein und leitet die Sitzung, bis die Schulpflegschaft eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden gewählt hat.
Im Schuljahr 2019/20 wurde Frau Schlender (Klassen 2a und 4b) zur Vorsitzenden der Schulpflegschaft und Frau Große (Klasse 1b) zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
In der Schulpflegschaft werden Aktionen besprochen und Informationen gegeben, die anschließend in die Klassenpflegschaften weitergegeben werden.
Die Schulpflegschaft wählt aus ihrer Mitte sechs Mitglieder für die Schulkonferenz aus. Diese Vertreterinnen und Vertreter sind im Schuljahr 2019/20 Frau Schlender, Frau Große, Frau Wild (4b), Frau Köhnen (1a), Herr Wienert (3b) und Herr Meier (2a).
Die sechs gewählten ElternvertreterInnen bilden gemeinsam mit sechs gewählten LehrerInnenvertretern die Schulkonferenz, deren Vorsitzende die Schulleiterin ist.
Die Schulkonferenz bestimmt über alle schulischen Belange und muss bei vielen Fragen zustimmen (z.B. Schulbücher, Bestellung vom Eigenanteil, Pädagogische Tage,
bewegliche Ferientage und sonstige Termine).
Schulregeln Folgende allgemeine Schulregeln sollen unsere SuS beachten:

• Ich komme pünktlich zum Unterricht, auch nach der Hofpause.
• Ich verhalte mich im Unterricht so, dass alle ungestört lernen können.
• Ich höre auf die Anweisungen der Lehrerinnen, des Hausmeisters oder der Sekretärin.
• Ich erledige meine Hausaufgaben.
• Ich gehe rücksichtsvoll mit Anderen um.
• Ich achte darauf, dass meine Schulsachen vollständig sind.
• Ich gehe sorgsam mit den Schulmaterialien und den Spielgeräten um.
• Ich halte meinen Arbeitsplatz sauber und ordentlich.
• Ich löse Streitigkeiten friedlich im Gespräch.
• Ich halte mich an meine Klassenregeln und an die Pausenregeln.
Schul-T-Shirts Unsere hellgrünen Schul-T-Shirts und blauen Sweatshirt-Jacken mit dem Eulenlogo kommen bei Feiern, im Rahmen von Wettbewerben und Sportveranstaltungen, bei Klassenausflügen oder einfach im Alltag zum Einsatz. Das Tragen einheitlicher
Schul-T-Shirts fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl sowie die Verbundenheit mit der Schule und stärkt das Wir-Gefühl. Ein großer Vorrat von T-Shirts ist in unserer Schule vorhanden und kann für Schulveranstaltungen von den SuS ausgeliehen werden.
Bestellt werden können beim Schulverein:
T-Shirts in den Größen 128, 140, 152, 164 für 15 € (fallen klein aus) und
Sweatshirt-Jacken in den Größen 116, 128, 140, 152, 164 für 25 € (fallen normal aus).
Schwimm-
wettkampf
Alle zwei Jahre richtet der Wermelskirchener Schwimmverein WTV für die Grundschulen ein Schwimmfest aus. In den Klassen wird erfragt, wer an einem Testschwimmen für die Stadtmeisterschaft teilnehmen möchte. Haben sich die SuS hierbei für den Schwimmwettkampf qualifiziert, nehmen sie an der Stadtmeisterschaft im Wermelskirchener Hallenbad teil und schwimmen dort 25 m Brust auf Zeit sowie in einer 10×25 m Staffel.
Spielstraße/ Verkehrsberuhige Straße Die Straße ‘Am Vogelsang‘ ist eine verkehrsberuhigte Zone, auch Spielstraße genannt.
Hier ist das Fahren nur in Schrittgeschwindigkeit (7 km/h) erlaubt.
Alle Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt, d.h., die SuS können die gesamte Breite der Straße nutzen. Die Autos müssen beim Fahren hinter ihnen bleiben.
In verkehrsberuhigten Zonen ist das Parken nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt.
In der Straße ‘Am Vogelsang‘ gibt es keine solchen Kennzeichnungen, also herrscht überall Parkverbot. Die am Rand verlaufende Fläche dient nicht als Parkstreifen oder Gehweg, sondern wurde angelegt, damit Wasser besser abfließen kann.
Sportabzeichen Jedes Schuljahr versuchen die SuS der Waldschule, die mindestens 50 m im Hallenbad schwimmen können, ihr Sportabzeichen zu erreichen. Die Qualifikationen werden im Sportunterricht und aus den Werten der Bundesjugendspiele ermittelt.
In den letzten Jahrzehnten hat unsere Schule immer hervorragend abgeschnitten, sodass wir innerhalb der Wermelskirchener Grundschulen die erste Platzierung eingenommen haben und somit einen Scheck für die Erneuerung unserer Sportgeräte in Empfang nehmen konnten. Dieser wird an einem Nachmittag im Rahmen einer Ehrung in einem Lokal in Wermelskirchen verliehen. Auch im Rheinisch-Bergischen Kreis war unsere Platzierung hervorragend. Dafür konnten wir im Rahmen einer Meisterfeier in Bergisch Gladbach einen weiteren Scheck in Empfang nehmen.
St. Martin Jedes Jahr wird an der Waldschule Anfang November mit einem großen Laternenumzug aller Klassen das mittlerweile zum NRW-Kulturerbe gehörende Martinsfest gefeiert.
Der genaue Termin wurde zuvor mit den umliegenden Kindergärten und Schulen abgesprochen. Die Eltern werden von der Klassenlehrerin bei der ersten Klassenpflegschaftssitzung über den genauen Ablauf informiert.
Die Organisation des Umzugs übernimmt der Schulverein. Insgesamt werden sieben bzw. in den ersten Klassen neun Elternhelfer pro Klasse benötigt. Diese kümmern sich um den Auf- und Abbau der Getränke- und Würstchenstände, um den Verkauf, um die Absicherung im Straßenverkehr sowie um die Begleitung der Klassen. Eine Helferliste gibt es vorab vom Schulverein. Auch eine allgemeine Einladung mit Informationen bekommen die Eltern rechtzeitig von der Schule. Die SuS gehen beim Martinsumzug mit ihren selbstgebastelten Laternen (elektrische Beleuchtung) zu dritt nebeneinander. Die Aufstellung vor dem Schulhaupteingang wird bereits an dem entsprechenden Schulmorgen geprobt.
Am Abend gehen die Eltern und Angehörigen hinter allen Klassen. Der Umzug wird von einem Posaunenchor begleitet. Vorne reitet der St. Martin auf seinem Pferd.
Die örtliche Polizei begleitet den Zug durch den Schulbezirk und sorgt für dessen Sicherheit. Der Umzug endet mit einem Martinsfeuer auf dem Fußballplatz des unteren Schulhofes. Die einzelnen Klassen haben zugewiesene Aufstellplätze. Die Eltern und andere Gäste bleiben auf dem oberen Innenhof. Anschließend werden die Weckmänner in den einzelnen Klassenräumen ausgegeben. Einige restliche Weckmänner sind noch am Abend käuflich zu erwerben. Der Martinszug für das Schuljahr 2010/21 findet am 05.11.2020 statt.
Stadtlauf Der Wermelskirchener Turnverein WTV richtet jedes Jahr an einem Samstag im April den Wermelskirchener Stadtlauf aus. Mehr als die Hälfte unserer SuS nehmen regelmäßig daran teil. Die Kinder laufen eine 4×125 m Pendelstaffel und/oder 1000 m in der gesperrten Innenstadt. Die schnellste Staffel erhält bei der Siegerehrung einen Pokal, die drei Erstplatzierten bekommen eine Urkunde. Die Aufsichtspflicht obliegt bei diesem Wettkampf den Eltern. Alle Teilnehmer können sich ihre Urkunden einige Tage später im Internet ausdrucken.
Tag der offenen Tür Der ‚Tag der offenen Tür‘ findet an der Waldschule einmal im Jahr, meist im oder um den Monat Mai herum, statt. An diesem Tag haben alle SuS zwei Schulstunden Klassenunterricht. Der Unterricht beginnt um 10.00 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Die zukünftigen SuS der Waldschule haben zusammen mit ihren Eltern die Möglichkeit, sich den Unterricht und die Räumlichkeiten anzusehen. Auch die Eltern der jetzigen Waldschulkinder, deren Verwandte und Freunde sowie ehemalige SuS sind an diesem Tag herzlich willkommen. Im Anschluss an den Unterricht findet unser Schulfest statt.
Der Schulverein verkauft an diesem Tag Kaffee und Kuchen, den die Eltern der Waldschulkinder spenden. Der Erlös kommt dem Schulverein zu Gute.
Es besteht an diesem Tag Schulpflicht von 10 Uhr bis 14 Uhr.
Terminliste Alle Termine, die bereits im August zu Beginn des Schuljahres festgelegt wurden, erhalten die Eltern in schriftlicher Form spätestens, nachdem diese in der Schulkonferenz verabschiedet wurden.
Die jeweils aktuelle Terminliste ist auf dieser Hompage unter dem Hauptmenüpunkt TERMINE zu finden.
Übernachtung
in der Schule
Eine Übernachtung in der Schule kann nur unter besonderen Voraussetzungen von der Schulleiterin genehmigt werden. Der Ort der Übernachtung ist ebenerdig.
Es gibt durchgängig eine Beleuchtung der Notausgänge. Eine oder mehrere Personen müssen durchgängig wach sein, damit die SuS stets einen Ansprechpartner finden. Mindestens eine Lehrkraft muss eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung haben.
Unfälle Natürlich kann es in unserer Schule zu kleineren oder auch größeren Unfällen kommen. Hierzu gelten folgende Regelungen: Kleine Schürfwunden oder Wunden werden mit einem Pflaster abgedeckt. Desinfizieren dürfen wir Wunden nicht. Splitter dürfen von uns nicht entfernt werden. In einem solchen Fall werden die Eltern telefonisch informiert.
Bei Verletzungen, die den Kopf betreffen, werden die Eltern informiert, auch wenn scheinbar keine Beschwerden beim Kind vorliegen. Alle Unfälle, die bei einer Lehrkraft angezeigt werden, werden auch dokumentiert. Die SuS sollten ermutigt werden, vor allem Verletzungen am Kopf, immer zu melden.Bei schwereren Unfällen werden die Eltern umgehend informiert und im Bedarfsfall der Notarzt gerufen.Unfälle, die einen Besuch beim Arzt notwendig machen, müssen im Sekretariat nochmals gemeldet werden.
Haben Personen des Kollegiums Kenntnis von dem Unfall, werden wir die notwendigen Schritte einleiten.
Handelt es sich um einen Gehwegunfall, bitten wir die Eltern, sich im Sekretariat zu melden.
Unterrichtszeiten   7.45 Uhr –   8.00 Uhr   offener Anfang
  8.00 Uhr –   9.30 Uhr   1./ 2. Stunde Unterricht
  9.30 Uhr –   9.50 Uhr   Hofpause
  9.50 Uhr – 10.00 Uhr   Frühstückspause
10.00 Uhr – 11.30 Uhr   3./ 4. Stunde Unterricht
11.30 Uhr – 11.45 Uhr   Hofpause
11.45 Uhr – 12.30 Uhr   5. Stunde Unterricht
11.30 Uhr – 13.15 Uhr   6. Stunde Unterricht
Unterrichtsgänge Mehrmals im Jahr besuchen die Klassen der Waldschule auch außerschulische Lernorte. Diese Unterrichtsgänge begleiten jeweils zwei Lehrkräfte, die wiederum durch Elternteile unterstützt werden können. Die SuS gehen als Gruppe und trennen sich nicht.
Auf den Unterrichtsgang wird stets eine Erste-Hilfe-Tasche mitgenommen.
Vergleichsarbeiten (VERA 3) Die Abkürzung „VERA“ stand ursprünglich für „VERgleichsArbeiten in der Grundschule“.
Die Aufgabenentwicklung erfolgt unter Leitung des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin. Sie finden jährlich Ende April bis Anfang Mai statt.
Die Teilnahme ist für alle SuS der dritten Klassen an öffentlichen Schulen verpflichtend. Am Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung der Universität Koblenz-Landau werden die Vergleichsarbeiten ausgewertet und Rückmeldungen für die Schulen erstellt. Die Vergleichsarbeiten können der Schule als Grundlage zur Unterrichtsentwicklung dienen. Die Lehrkräfte melden den Eltern die Ergebnisse des eigenen Kindes gegen Ende des Schuljahres zurück.
Verabschiedung
4. Schuljahre
Die Viertklässler werden an feierlich am letzten Schultag vor den Sommerferien von allen SuS unserer Schule und dem gesamten Kollegium verabschiedet. Zunächst nehmen alle Klassen um 8.30 Uhr an einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst in der Stadtkirche teil. Im Anschluss hieran findet in unserer Turnhalle gegen 10 Uhr die große Abschiedsfeier mit Darbietungen aller Klassen statt, bei dem auch die Familien der Schulabgänger herzlich eingeladen sind. Das bunte und vielfältige Programm beinhaltet Lieder, Tänze, kleine Theaterstücke, Instrumentenvorspiele, Selbstgedichtes und sportliche Darbietungen.
Nach der Abschiedsrede der Schulleiterin durchschreiten die Viertklässler zum feierlichen Abschluss unter dem Beifall aller eine von ihren Patenkindern gebildete Gasse.
Die Zeugnisse erhalten die Schulabgänger in ihren Klassenräumen. Dort werden sie auch von ihren Klassenlehrerinnen verabschiedet. Der Tag endet für die Klassen 1 bis 3 gegen 11.00 Uhr und für die Viertklässler um 11.30 Uhr.
Verkehrserziehung Die Verkehrserziehung umfasst die Fußgängerausbildung und die Radfahrausbildung. Neben der Fußgängerausbildung erfolgt auch eine Fahrradfrühförderung in der
2./ 3. Klasse (mit eigenem Helm auf den Schulfahrrädern).
Versetzung In der Grundschule gehen die SuS ohne Versetzung vom ersten Schulbesuchsjahr in das zweite Schulbesuchsjahr über. Die Übergänge in die Klassen 3 und 4 beruhen dagegen auf einer Versetzung. Ein Schulkind wird versetzt, wenn in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden.
Versicherung Alle Schulkinder sind gegen Unfälle versichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich nicht nur auf den Unterricht, sondern auch auf die Pause, auf den Schulweg und auf alle Veranstaltungen der Schule wie Ausflüge oder Sportfeste. Hat ein Kind einen Unfall in der Schule, erfährt die Lehrerin oder der Lehrer meist sofort davon. In anderen Fällen, zum Beispiel bei einem Unfall auf dem Schulweg, muss die Schule so schnell wie möglich benachrichtigt werden.
Waldstunde Die Waldschule bietet ein großzügiges, naturnah gestaltetes Schulgelände mit einem Baumhaus und befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Waldgebietes. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die SuS für den Schutz und die Achtung der Natur zu sensibilisieren. Der Wald bietet zu jeder Jahreszeit intensive Naturerlebnisse. Während einer wöchentlich stattfindenden Waldstunde erleben die SuS den Lebensraum Wald gemeinsam mit ihren Lehrerinnen bewusst und unmittelbar und lernen vieles über ihn. Daneben fördern die verschiedenen Aktivitäten im waldnahen Gelände die kreative Eigeninitiative und Sozialkompetenz der SuS. Nicht zuletzt erweitern die SuS durch gemeinsame Aktionen im großen Baumhaus auch ihre musischen, gestalterischen und sprachlichen Kompetenzen.
Zecken Entdecken wir in der Schule bei einem Schulkind eine Zecke, werden die Eltern telefonisch benachrichtigt und gebeten, in die Schule zu kommen, um die Zecke zu entfernen und ggf. mit ihrem Kind einen Arzt aufzusuchen. Sollten die Eltern nicht erreichbar sein, wird die Zecke entfernt. Dies ist im Rahmen der Ersten-Hilfe-Maßnahme abgesichert.
Hierbei ist es auch nicht relevant, ob eventuell ein Teil der Zecke im Körper verbleibt.
Die nachfolgende, kleine entzündete Stelle ist im Gegensatz zu einer nachfolgenden Borreliose oder Hirnhautentzündung weitaus weniger gefährlich.
Zeugnisse In der Schuleingangsphase erhalten die SuS am Ende des ersten Schuljahres Zeugnisse, die das Arbeits- und Sozialverhalten sowie die Lernentwicklung und den Leistungsstand in allen Unterrichtsfächern beschreiben. Das Versetzungszeugnis in die Klasse 3 und das Versetzungszeugnis in die Klasse 4 enthalten eine Rückmeldung zum Arbeits- und Sozialverhalten, die Beschreibung der Lernentwicklung und des Leistungsstands sowie Noten zu allen Fächern. Laut Schulkonferenzbeschluss wird in unserer Schule im Halbjahreszeugnis der Klasse 3 auf eine Beschreibung des Arbeits- und Sozialverhaltens verzichtet. Das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 enthält zusätzlich zu den Noten in allen Fächern eine begründete Empfehlung für die Schulformen Hauptschule, Realschule oder Gymnasium. Die Gesamtschule und die Sekundarschule als Schule für alle Kinder werden immer benannt. Das Abschlusszeugnis der Klasse 4 beinhaltet Noten in allen Fächern.
Die Halbjahreszeugnisse erhalten die SuS am letzten Tag des ersten Schulhalbjahres.
Am Schuljahresende erhalten die Klassen 1 bis 3 ihre Zeugnisse am Montag der letzten Schulwoche vor den Sommerferien. Die Eltern haben jeweils nach den Zeugnissen die Gelegenheit zu einem Gespräch mit der Klassenlehrerin. Die Zeugnisse der Klasse 4 werden am letzten Schultag verteilt.
Zirkusprojekt Alle vier Jahre führt die Waldschule ein Zirkusprojekt durch, so dass für jedes Schulkind einmal während seiner Waldschulzeit die Teilnahme daran gewährleistet ist.
Eine Woche lang trainieren die Artisten des Zirkus Jonny Casselly gemeinsam mit dem Kollegium in verschiedenen Workshops für die große Galavorstellung am Ende der Woche, in der Bodenakrobaten, Seiltänzerinnen, Clowns, Dompteure u.v.a. über sich hinauswachsen. Jedes einzelne Kind bringt seine Begabungen ein, lernt Neues und darf dies in der Gemeinschaft mutig und stolz präsentieren.
Zu-Fuß-zur-Schule-Tag Seit 2007 richten der Ökologische Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) und das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. gemeinsam die Aktionstage zum ‚Zu-Fuß-zur-Schule-Tag‘ aus.
Dabei werden Schulklassen aufgerufen, verschiedene Aktionen zu diesem Thema in diesen Wochen durchzuführen. Dieser Tag soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass der Schulweg zu Fuß in jedem Fall die bessere Alternative ist, als von den Eltern im Auto vor die Schultür gefahren zu werden. Statistisch ist erwiesen, dass sich Kinder, die ihren Schulweg zu Fuß zurücklegen, weitaus sicherer im Straßenverkehr bewegen. Außerdem nehmen sie ihre Umgebung bewusster wahr und lernen, sich selbstständig im Verkehr zurechtzufinden.
Sie treffen unterwegs ihre Klassenkameraden und können sich austauschen. So kommen die Kinder munter und entspannt in der Schule an. Nebenbei senkt das Zu-Fuß-gehen die CO 2-Belastung in unserer Stadt und auch der Hol- und Bringverkehr vor der Schule bzw. an der Elternhaltestelle wird so reduziert. Die Waldschule beteiligt sich schon seit einigen Jahren an diesem Projekt und die einzelnen Klassen nehmen an verschiedenen Aktionen teil, in denen die Bewegung im Fokus steht, wie z.B.:
Gemeinsames Abgehen der verschiedenen Schulwege (Klasse 1), Besuch einiger Spielplätze, die sich im Wohngebiet befinden und Besuch der Minigolfanlage.
Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen Nach den Beratungsgesprächen, die zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres der Klasse 4 stattgefunden haben, melden die Eltern ihre Kinder an einer weiterführenden Schule an. Die aufnehmenden Schulen informieren unsere Schule über die Aufnahme.
Wir stellen sicher, dass alle SuS an weiterführenden Schulen angemeldet wurden.
Sind die SuS im fünften Schuljahr, findet im November eine gemeinsame Veranstaltung der beiden weiterführenden Schulen in Wermelskirchen statt, zu der die abgebenden Grundschullehrerinnen eingeladen werden.
Hier erfolgt ein erster Informationsaustausch zwischen den KollegInnen.